CAT Financial Products | Magnificent 7: Wer könnte Tesla bald ersetzen?

- Negative Stimmen zu Tesla werden lauter
- Unternehmen wie Eli Lilly und Broadcom könnten aufrücken
- Anlegende können jetzt einfach mit einem ETP in die Magnificent 7 investieren
Investmentfonds.de | Die Magnificent 7 haben in den vergangenen Monaten für Furore gesorgt. Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla dominieren den US-Aktienmarkt. Die sieben großen Tech-Werte haben mittlerweile eine Relevanz erreicht, der sich die Anlegenden nicht mehr entziehen können.
*** Link TIPP der Redaktion: Thema "Künstliche Intelligenz"
Vergleich von KI-Fonds (Künstliche Intelligenz)
" KI-Fonds: Wertentwicklung 6 Monate | Kurse | TOP Holdings | Fondsdaten"
>>> Hier klicken

Doch nun werden erste negative Stimmen laut. Während Nvidia unaufhaltsam weiter steigt, sind es Apple, Google und vor allem Tesla, die seit Jahresbeginn schwächeln. Betrachtet man Tesla als Autohersteller, so wächst das Unternehmen längst nicht mehr so schnell wie früher. Die kürzlich veröffentlichten Verkaufszahlen zum ersten Quartal in 2024 waren enttäuschend und sind nicht nur hinter den Erwartungen des Marktes geblieben, sondern auch weit unterhalb der Rekordzahlen aus dem vierten Quartal des vergangenen Jahres. Tesla hat hinzu ein immer grösser werdendes Margenproblem. Diese liegt mit rund 8 Prozent mittlerweile auf dem Niveau eines Universalanbieters wie Toyota. Elon Musk muss Lösungen finden oder durch neue technologische Innovationen die Investoren wieder begeistern. Solange dies nicht geschieht, befindet sich Tesla in einer längeren Konsolidierungsphase und droht den Anschluss an die Magnificent 7 zu verlieren. Elon Musk sollte zwar nicht abgeschrieben werden, aber andere Unternehmen wie Broadcom oder Eli Lilly stehen bereit, um Teslas Platz unter den Glorreichen Sieben einzunehmen. Der Markt für die “Abnehmspritze” ist riesig, und Partnerschaften wie die kürzlich bekannt gegebene mit Amazon sollen Eli Lilly nun helfen, diesen Markt auch flächendeckend zu bedienen. Dazu hat das Unternehmen mit LillyDirect eine eigene Plattform für den Direktvertrieb geschaffen, die den Zugang nun weiter vereinfacht. Eli Lilly ist damit auf dem Weg, sich zu einem Plattformunternehmen im Gesundheitsbereich zu entwickeln, das in Zukunft noch höhere Umsätze und Margen erzielen wird. Es zeigt sich somit immer mehr, dass die eigentliche Performance am Markt von wenigen Aktien gemacht wird, die ihre Dominanz immer weiter ausbauen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (CAT Financial Products). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (CAT Financial Products).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.