La Française: Nach der Sommerpause scheint die Fed endlich bereit für Zinssenkungen

Investmentfonds.de | Die Konferenz in Jackson Hole liegt hinter uns, die Ferienzeit ist vorbei und der Zinssenkungszyklus der US-Notenbank dürfte nun beginnen. Jerome Powell hat sehr deutlich gesagt, dass „die Richtung klar ist“ und dass „die Zeit für eine Anpassung der Geldpolitik gekommen ist“.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds USA":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Eine solche Ankündigung ist angesichts des Sommers, den wir gerade hinter uns haben, durchaus sinnvoll. Der Preisrückgang für ein Barrel Brent-Öl am 23. August von 84 auf 78 US-Dollar signalisiert eine Verbesserung der kurzfristigen Inflationsaussichten. Außerdem waren die in den letzten zwei Monaten veröffentlichten Inflationszahlen beruhigend, vor allem in den USA, auch wenn dies in der Eurozone nicht ganz der Fall ist.
Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten waren ziemlich enttäuschend und führten im August sogar zu einer (kurzen) Panik in einem zugegebenermaßen sehr seichten Markt. Es gibt also heute keinen Grund für die Fed, den restriktiven Charakter ihrer Geldpolitik nicht zu reduzieren.
Deuten diese allgemein enttäuschenden Zahlen aus dem Sommer auf eine bevorstehende Rezession hin? Wir glauben nicht. In der Eurozone verlangsamt sich das Wachstum nach einer leichten Verbesserung in der ersten Jahreshälfte, hält sich aber dank des Dienstleistungssektors über Wasser. Die Abkühlung ist auch in den USA real, aber es wird erwartet, dass die Wirtschaft in den kommenden Quartalen ein nominales Wachstum von etwa 4-5 % beibehalten wird – ein Tempo, von dem Europa nur träumen kann.
Aus China gibt es zur Zeit keine nennenswerten Neuigkeiten. Aufgrund des guten Zustands der Exportwirtschaft kann das Land in diesem Jahr auf ein Wachstum von annähernd 5 % hoffen.
Die Finanzmärkte rechnen mit einem ziemlich aggressiven Zinssenkungszyklus, insbesondere in den USA, mit vier Zinssenkungen bis Ende 2024 und acht in den folgenden zwölf Monaten. Wir halten diese Erwartungen angesichts des Zustands der US-Wirtschaft für zu übertrieben. Schließlich bestehen nach wie vor Unsicherheiten über die mittelfristige Inflationsentwicklung, ganz zu schweigen von den möglichen Folgen der US-Wahlen. Dies gilt natürlich weniger für die Eurozone, wo das wirtschaftliche Umfeld schwieriger ist.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (La Française). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (La Française).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023