NN IP: Chinas Weg zur Nachhaltigkeit

NN IP-Kommentar: Chinas Weg zur Nachhaltigkeit - Chancen für Aktien-Investoren
1. Rasante Verbesserung der Offenlegung von ESG-Informationen in China dank neuer Regularien
2. An Chinas Wandel teilhaben, durch der ESG-integrierte Aktienfonds von NN IP/ChinaAMC
3. Strategie profitiert von der Vor-Ort-Kompetenz von ChinaAMC und der Erfahrung von NN IP als verantwortungsbewusster Investor Zwei Trends haben seit der Jahrtausendwende Fahrt aufgenommen: Zum einen die wachsende Bedeutung von verantwortungsbewusstem Investieren und der Anwendung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG), zum anderen der anhaltende Aufstieg Chinas zur Wirtschaftsmacht. Vor zwanzig Jahren hätten viele Investoren wahrscheinlich kaum einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Themen gesehen. Das explosive Wachstum Chinas in den letzten 40 Jahren hatte einen hohen ökologischen Preis. Auch heute noch ist die Menschenrechtsbilanz des Landes umstritten, und der Staat spielt nach wie vor eine aktive Rolle in der Privatwirtschaft.
Doch der asiatische Riese macht ehrgeizige Schritte in Richtung ökologisch, nachhaltiges Wachstum. Außerdem hat sich der internationale Zugang zu seinen Finanzmärkten so weit verbessert, dass Investoren nun die Möglichkeit haben, an Chinas rasantem Aufstieg in der Weltwirtschaft zu partizipieren und dabei die gleichen E-, S- und G-Standards einzuhalten wie anderswo auf der Welt. Ohne vertrauensvollen Partner an seiner Seite, ist dies jedoch ein schwieriges Unterfangen. NN Investment Partners (NN IP) kooperiert mit China Asset Management (ChinaAMC), eines der größten Fondshäuser Chinas. Laut Adrie Heinsbroek, Chief Sustainability Officer bei NN IP, ermöglicht die Partnerschaft NN IP unter anderem, seine Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren mit Hilfe der Kenntnisse von ChinaAMC über die chinesischen Finanzmärkte voll umzusetzen. "Genau wie bei anderen Regionen oder Anlageklassen haben wir gemeinsam mit ChinaAMC eine spezifische Methodik und einen entsprechenden Ansatz mit klar definierten Kriterien und Auflagen entwickelt, um die ESG-Aspekte unserer China-Aktien-Strategie zu schützen", sagt er. "Dadurch wird gewährleistet, dass die Vorgehensweise von NN IP mit der Arbeitsweise von ChinaAMC und den besonderen Merkmalen von Investitionen in China übereinstimmt. Einen Partner zu haben, der den lokalen Markt wirklich kennt und weiß, wie er funktioniert, ist die Stärke dieses Ansatzes." China entwickelt sich bei den Nachhaltigkeitsregularien schnell Laut Zhao entwickele sich verantwortungsbewusstes Investieren in China schnell. So wurden obligatorische Offenlegungspflichten von ESG-Informationen für börsennotierte Unternehmen auf dem chinesischen Festland 2017 vorgeschlagen. Bereits drei Jahre später wurden Unternehmen in Sektoren mit hoher Umweltverschmutzung verpflichtet, ihre umweltbezogenen Daten offenzulegen. "Wir erwarten, dass diese Anforderung in ein oder zwei Jahren für alle A-Aktien-Unternehmen übernommen wird", so Zhao. Eine weitere wichtige Änderung des regulatorischen Umfelds fand im vergangenen September statt, als Präsident Xi Jinping in einer Rede bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung ankündigte, dass China bis 2060 CO2-neutral sein will. Zhao dazu: "Seine Äußerungen waren überraschend, aber sie haben sich schnell in der Praxis der Regulierung durchgesetzt." Der 14. Fünfjahresplan der Volksrepublik betont unter anderem die Notwendigkeit von Innovation und nachhaltigem Wachstum und sieht eine branchenübergreifende Strategie vor, die auf Kohlenstoffneutralität einschließlich einer strukturellen Energiewende abzielt. Nach Einschätzung von ChinaAMC dürfte dies die chinesische Wirtschaft langfristig verändern. Die Börse in Hongkong hat im vergangenen Jahr die freiwillige Offenlegung von ESG-Informationen zu einer Pflicht gemacht. Es wird erwartet, dass die Börsen auf dem Festland diesem Beispiel in naher Zukunft folgen werden, so Zhao. "Die verbesserte Qualität der Offenlegung von Informationen sollte ESG-Investitionen in China in Zukunft erheblich zugutekommen", sagt sie.
Ziel der Strategie von NN IP in China ist es, in den Wandel des Landes zu investieren. "Die Partnerschaft mit ChinaAMC ermöglicht uns, Aussichten sowie Geschäftsstrategien zu beurteilen und dabei das lokale Umfeld zu berücksichtigen. Als aktiver Investor können wir auch in China ein Unternehmen genau unter die Lupe nehmen und mit Kapital unterstützen. Dies entspricht unserer Überzeugung des verantwortungsbewussten Investierens: Kapital in Wirtschaft und Gesellschaft zu investieren", so Heinsbroek.
Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN IP). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(NN IP).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Von 25 Jahren Börsenerfahrung profitieren
Jetzt einsteigen oder aussteigen am Aktienmarkt?
Unsere Investmaxx-Experten geben Ihnen die richtige Antwort!
Der Erfolg spricht für sich:
Aus 25.0000 EUR wurden 171.439,65 EUR, das entspricht einer
Wertentwicklung von +582,75% innerhalb der letzten 25 Jahre
(1996-2021).
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.