Spectrum Markets | Europäische Privatanleger setzen auf Gold und Öl

Ukraine-Krieg: Europäische Privatanleger setzen auf Gold und Öl
- Handel mit Gold vervierfacht sich am Tag der russischen Invasion in die Ukraine
- Auch der Handelsumsatz mit Öl verdoppelte sich am 24. Februar
- 91,9 Millionen verbriefte Derivate wurden letzten Monat auf Spectrum Markets
gehandelt
- Verhältnis aus Long- und Short-Handel sorgt für eine nahezu neutrale Stimmung im Monatsdurchschnitt
Investmentfonds.de |
Eine Flut von Long- und Short-Trades auf diese Underlyings führte dazu, dass sich die drei SERIX-Indikatoren für den gesamten Monat in der Nähe des neutralen Bereichs einpendelten, obwohl es unmittelbar nach der Nachricht über die Invasion einen deutlichen Ausschlag nach oben gab. Der SERIX für Gold bewegte sich von einem rückläufigen Wert von 91 am 23. Februar auf einen deutlich positiven Wert von 111 am nächsten Tag. In ähnlicher Weise stieg Brent im selben Zeitraum von 96 auf 107 und WTI von 98 auf 108 am 25. Februar, um dann etwas später seinen Höchststand zu erreichen.
Für den gesamten Februar erreichten Brent und WTI einen Durchschnittswert von 96 bzw. 101, während Gold mit einem SERIX von 97 den zweitniedrigsten Wert des Monats verzeichnete. Dies hat seine Gründe in Gewinnmitnahmen und der Absicherung anderer Positionen.
"Am 24. Februar, dem Tag, an dem russische Truppen in die Ukraine einmarschierten, verzeichneten wir einen starken Anstieg der Handelsaktivität mit Turbo-Optionsscheinen von Privatanlegern in ganz Europa. Die Zahl der Transaktionen mit Instrumenten, die an Öl-Futures gekoppelt sind, hat sich im Vergleich zum Vortag etwa verdoppelt, während die Transaktionen in Turbos auf Gold viermal so hoch waren, was angesichts der Attraktivität von Gold als traditionellem sicheren Hafen in Zeiten militärischer Konflikte nicht überrascht“, erklärt Michael Hall, Head of Distribution bei Spectrum Markets.
„Die Stellung Russlands auf den internationalen Energiemärkten in Verbindung mit der Ankündigung umfangreicher Sanktionen hat dazu geführt, dass Öl-Futures in dem Konflikt eine wichtige Rolle spielen und eindeutig einen großen Teil der Handels- aktivitäten der Privatanleger ausmachen", fügt Hall hinzu.
Im Februar wurden 91,9 Millionen verbriefte Derivate auf Spectrum gehandelt, wobei 39,3 % der Transaktionen außerhalb der traditionellen Handelszeiten (d. h. zwischen 17:30 und 9:00 Uhr MEZ) stattfanden. 88 % der gehandelten Derivate bezogen sich auf Indizes, 4,5 % auf Währungspaare, 5,9 % auf Rohstoffe und 1,6 % auf Aktien, wobei die drei meistgehandelten Basiswerte der DAX 40 (28,5 %), der NASDAQ 100 (15,3 %) und der S&P 500 (15,2 %) waren.
Betrachtet man die SERIX-Daten für die drei wichtigsten zugrunde liegenden Basiswerte, so blieben der NASDAQ 100 und der DAX 40 relativ unverändert bei 101 bzw. 100. Der S&P 500 ging dagegen leicht zurück, von 102 auf 99, und geriet damit erneut in die Abwärtszone.
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Anlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds oder Edelmetalle sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren, Edelmetalle oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Spectrum Markets). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Spectrum Markets)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Sparplan für Kinder
Mit einem Aktienfonds-Sparplan ab der Geburt kann Ihr Kind eine Millionärsrente erreichen.