NN Investment Partners: Kommentar zur EZB und Italien

Kommentar zur EZB und Italien
Die EZB hob die Zinssätze mehr als erwartet um 50 Basispunkte an (auch wenn der Markt bereits teilweise auf eine Erhöhung um 50 Basispunkte gefasst war). Dies ist positiv für den Bankensektor, da die Ära der Negativzinsen nun vorbei ist. Die Rentabilität des Bankensektors dürfte dadurch gestärkt werden. Auf dem breiteren Markt hat der Druck auf die italienischen Anleiherenditen nach dem Rücktritt von Mario Draghi auch nach der Ankündigung des Transmissionsschutzinstruments (Transmission Protection Instrument, TPI) nicht nachgelassen. Auch der italienische Aktienmarkt schnitt schlechter ab als der Rest der Eurozone. Angesichts der politischen Unsicherheit in Italien gehen wir davon aus, dass italienische Vermögenswerte in der kommenden Zeit weiterhin schlechter abschneiden werden als die übrige Region.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN IP). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (NN IP)
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.