BNY Mellon IM: Asiatische Aktien - trotz oder wegen Covid?

Asiatische Aktien - trotz oder wegen Covid?
2021 ist das Jahr des Ochsen. In China gelten unter diesem Zeichen geborene Menschen als zuverlässig und vertrauenswürdig. Nach einem Jahr mit extremer Markt- volatilität dürften die Märkte auf dasselbe hoffen. In Asien ist der Optimismus für eine wirtschaftliche Erholung besonders groß. Lale Akoner, Senior Market Strategist und Economist bei BNY Mellon Investment Management, wagt einen Ausblick:
"China hat die Infektionsraten erfolgreich gesenkt, die Wirtschaft stabilisiert und bereits jetzt seine Wirtschaftsleistung aus der Vor-Corona-Zeit übertroffen. Wir gehen davon aus, dass die Mehrheit der Industrie- und Schwellenländer dem Beispiel Chinas folgen und im zweiten Halbjahr 2021 das Vorkrisenniveau erreichen wird.
Solange die Wirtschaft weltweit wächst, wächst die chinesische Wirtschaft mit. Sobald das globale Wachstum nachlässt, werden allerdings zwei Trends zum Tragen kommen, die zuletzt im Kielwasser von Covid-19 bereits Fahrt aufgenommen haben: Deglobalisierung und Digitalisierung.
Deglobalisierung Wir sehen eine grundlegende Veränderung der Weltordnung mit einer langwierigen Deglobalisierung und einem Anstieg der geopolitischen Spannungen. Covid-19 hat den Übergang zu dieser neuen Weltordnung lediglich beschleunigt.
Die Deglobalisierung verkürzt Lieferketten oder verlagert sie in Länder, die geografisch nah am Unternehmen liegen und geringe Handelshürden zum Standort der Zentrale aufweisen. Mögliche Folge sind drei Handelsblöcke: Asien mit China im Zentrum, Europa sowie Amerika rund um die USA, Kanada und Mexiko.
Der größte dieser Blöcke wird Asien werden. Lag der innerasiatische Handel 2000 noch bei rund 50 Prozent des gesamten asiatischen Handels, so machte er 2019 schon 60 Prozent aus. Covid-19 hat viele Staaten dazu veranlasst, sich auf die inneren Grenzen zurückziehen. Eindeutige Nutznießer werden Chinas Tech-Industrie und -Handel, das verarbeitende Gewerbe in Nordostasien und die Low-Cost-Produzenten in den ASEAN-Staaten sein. Nordasiatische Länder wie Korea, Vietnam und Taiwan mit engen Verbindungen zu den widerstandsfähigeren Sektoren der chinesischen Festlandwirtschaft werden ebenfalls von diesem neuen Handelsblock profitieren.
Der schwindende Einfluss der USA und Europas in der indo-pazifischen Region wird China auch geopolitisch zugutekommen. Neue Allianzen könnten Druck auf die Verbündeten der USA wie Japan und Korea ausüben und den geopolitischen, handelspolitischen und technologischen Konflikt zwischen den USA und China anheizen.
Digitalisierung Schlüsselziele der chinesischen Wirtschaft wie Innovation, Selbstversorgung mit Schlüsseltechnologien und Förderung des Binnenkonsums werden stark vom Tempo der Digitalisierung abhängen. Covid-19 hat der Nutzung digitaler Technologien Schub gegeben, sowohl in Unternehmen wie in Privathaushalten. Bereits vor Covid-19 war China mit einem Anteil von 45 Prozent der E-Commerce-Transaktionen weltweit führend.
Doch die Digitalisierung wird nicht auf den Handel beschränkt bleiben. Die Pandemie befördert die Digitalisierung in Sektoren, die körperlichen Kontakt erfordern, wie zum Beispiel Gesundheit, Bildung und Einzelhandel. Internetaktien aus China und anderen Schwellenländern, die einen Wachstumsschub durch das Virus erfahren und typischerweise hohe Cashflows generieren, können in diesem Umfeld interessante Anlagemöglichkeiten bieten."
Disclaimer Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis:Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (BNY Mellon). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(BNY Mellon).
Achtung! Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige ------------------
------------- Anzeige -----------------
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.