NN Investment Partners: 1.spanische Green-Bond-Emission

Erste spanische Green-Bond-Emission zeigt hervorragende Qualität des Marktes
- Spanien hat seine erste grüne Anleihe mit einem
Volumen von 5 Mrd. EUR und einer Laufzeit von
20 Jahren platziert
- Der Großteil der Erlöse wird voraussichtlich in
saubere Transportmittel fließen
- Der Fokus auf die Anpassung an den Klimawandel
unterscheidet Spanien von anderen staatlichen
Emittenten grüner Anleihen
- NN IP-Analyse belegt hohe Qualität des spanischen Green-Bonds-Marktes
Diese erste Emission wurde über ein Konsortium finanziert und hat ein Volumen von 5 Mrd. EUR und eine Laufzeit von 20 Jahren. Wie Deutschland beabsichtigt auch Spanien, eine grüne Zinskurve aufzubauen. Vor der Emission einer zweiten grünen Anleihe mit einer anderen Laufzeit wird das spanische Finanzministerium diese erste grüne Anleihe bis zu einem Volumen von etwa 12-15 Mrd. EUR aufstocken. Damit ist sie mit den regulären nicht-grünen Staatsanleihen Spaniens vergleichbar und kann den Investoren ausreichend Liquidität bieten.
> Infos zu NewEnergy Fonds/ETFs, Wind- und Solarfonds, Erneuerbare/Regenerative Energien
Bram Bos, Lead Portfolio Manager, Green Bonds, bei NN Investment Partners (NN IP), kommentiert: "Der spanische Green-Bonds-Markt macht bereits 3 % des weltweiten Marktes für grüne Anleihen aus. Diese Staatsanleihe beweist, dass Spanien auf dem richtigen Weg ist, um bis 2050 klimaneutral zu werden, wie es der spanische Plan vorsieht.""Wir haben den spanischen Green-Bonds-Markt immer für ernstzunehmend gehalten. Die Bewertungsmethodik für Green Bonds von NN IP zeigt, dass nur 9 % der von spanischen Unternehmen begebenen grünen Anleihen für ein mögliches Investment abgelehnt wurden, verglichen mit rund 24 % für das globale Green-Bonds-Universum. Dies verdeutlicht die vergleichsweise hohe Qualität des spanischen Green-Bonds-Marktes." Das spanische Rahmenwerk für grüne Anleihen umfasst sieben zulässige grüne Kategorien: erneuerbare Energien, sauberer Verkehr, nachhaltige Wasser- und Abwasserwirtschaft, Energieeffizienz, Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung und Kreislaufwirtschaft sowie Anpassung an den Klimawandel. Auf Basis dieser Kategorien hat das spanische Finanzministerium für den Zeitraum 2018-2021 einen Betrag von 13,6 Mrd. EUR für grüne Staatsausgaben festgelegt, um diese Anleiheemission zu finanzieren. Der spanische Nationale Energie- und Klimaplan 2021-2030 sieht Energieeffizienzmaßnahmen im Transportsektor vor, um die Verlagerung des Güter- und Personenverkehrs von der Straße auf die Schiene zu unterstützen und das Eisenbahnnetz zu elektrifizieren. Spaniens neu aufgelegtes Green-Bonds-Programm ist gut aufgestellt, um diesen Umstieg zu ermöglichen und dazu beizutragen, den größten Emissionssektor des Landes in den Griff zu bekommen. Die meisten Mittel (71 %) werden für saubere Verkehrsmittel und insbesondere 62 % für den Eisenbahnsektor bereitgestellt.
Spaniens Rahmenwerk für grüne Anleihen konzentriert sich auf die Anpassung an den Klimawandel und die aus dem nationalen Plan zur Anpassung an den Klimawandel abgeleiteten Projekte. Neben der Kategorie Anpassung an den Klimawandel hat Spanien auch Komponenten in die Kategorien Wasser, biologische Vielfalt und Umwelt- verschmutzung aufgenommen. Das Programm zur Schadens- behebung nach Waldbränden dient der Finanzierung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Folgen von großen Waldbränden. In den letzten 20 Jahren hat es in Spanien durchschnittlich sechs große Waldbrände pro Jahr gegeben. Dieses Programm trägt dazu bei, die Erosion zu verringern und die natürliche Erholung der Waldvegetation zu fördern.
Kaili Mao, Green-Bonds-Analyst bei NN IP, sagt dazu: "Spaniens erste Green-Bond-Emission wird hoffentlich andere staatliche Emittenten dazu inspirieren, Anpassungsprojekte zu berücksichtigen. Wir erwarten von den Emittenten, dass sie nicht nur nachweisen, dass solche Projekte die physischen Klimarisiken eines Assets oder einer Aktivität erheblich reduzieren können. Sie müssen auch den CO2-Fußabdruck der Projekte bewerten, damit den Investoren eine Abwägungsprüfung zur Verfügung gestellt werden kann. Im Idealfall würde diese Bewertung zeigen, dass die Vorteile der Projekte in Bezug auf die Anpassung und Widerstandsfähigkeit deutlich überwiegen im Vergleich zu dem damit verbundenen CO2-Fußabdruck. Das spanische Finanzministerium hat uns signalisiert, dass es diese Bewertung in die Projektauswahl für die Anpassung einbezogen hat. Dies bewerten wir positiv."
Spanien ist der erste Staat, der in der zweiten Jahreshälfte 2021 eine grüne Anleihe emittiert, und der 11. Mitgliedstaat der Europäischen Union, der dem Green-Bond-Markt beigetreten ist.1*
(*1 Der Rang umfasst auch Luxemburg, das eine Nachhaltigkeitsanleihe begeben hat)
Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN Investment Partners). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(NN Investment Partners).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
------------- Anzeige -----------------
Von 25 Jahren Börsenerfahrung profitieren
Jetzt einsteigen oder aussteigen am Aktienmarkt?
Unsere Investmaxx-Experten geben Ihnen die richtige Antwort!
Aktienmarkt-Schwankungen und Crashs gehören zum
Lebenszyklus einer langjährigen Investition in Investmentfonds
dazu und werden von den Investmaxx-Experten positiv als Chance
gewertet, da man mit Hilfe von Kursschwankungen auch später noch
günstiger Anteile nachkaufen kann, was sonst nicht der Fall wäre.
------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.