NN IP: Dividenden erholen sich - auch unter Umweltaspekten?

Dividenden erholen sich - auch unter Umweltaspekten?
- Die Dividenden erholen sich, jedoch besonders in
Sektoren, die unter Umweltgesichtspunkten zunehmend
auf dem Prüfstand stehen
- NN IP wendet einen differenzierten Ansatz an, um
die Nachhaltigkeit der Dividenden zu gewährleisten
- Sorgfältige Analysen können Unternehmen mit hohen und wachsenden Renditen identifizieren, die auch bei ESG gut abschneiden
Investmentfonds.de |
|
Die Dividenden haben sich inzwischen weitgehend von den Folgen der Pandemie erholt, und die Ausschüttungen der europäischen Unternehmen dürften bis Mitte 2022 wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreichen. Allerdings ist die deutlichste Erholung in den Sektoren zu beobachten, die unter Umweltaspekten problematisch sind. So haben beispielsweise Bergbauunternehmen aufgrund steigender Rohstoffpreise hohe Ausschüttungen verkündet, und Öl- und Gasunternehmen konnten ihre Dividenden erhöhen, da sich die Energiepreise erholt haben.
Invextra.de |
In diesem Umfeld müssen Investoren versuchen, ihre Aktienstrategie mit der wachsenden Bedeutung von ESG-Kriterien in Einklang zu bringen unter Beibehaltung einer ausreichenden Sektordiversifikation. Für NN Investment Partners (NN IP) gibt es drei grundlegende Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit der Dividende langfristig zu gewährleisten:
Engagement statt Ausschlussprinzip
NN IP arbeitet lieber mit Unternehmen zusammen, um Veränderungen herbeizuführen, anstatt sie auszuschließen. Nicolas Simar, Senior Portfolio Manager, European High Dividend, sagt: "Wir kommen nur dann ans Ziel, wenn wir die Unternehmen bei ihrem Veränderungsprozess unterstützen. Ein pauschaler Ausschluss bestimmter Teilsektoren ist nicht unbedingt hilfreich - vor allem, wenn diese Assets dann an Anleger mit einer geringeren Sensibilität für ESG-Aspekte verkauft werden. Es ist viel besser, als verantwortungs- bewusste Aktionäre aufzutreten und mit den Unternehmen zusammenzuarbeiten, um sie auf dem Weg in die richtige Richtung zu unterstützen. Als Investoren müssen wir auch die Auswirkungen auf die Cashflows und die potenziellen Konsequenzen für die Dividende realistisch einschätzen können."
Investmentfonds.de - Rechnertool |
|
Anpassung der Finanzdaten an spezifische ESG-Aspekte
Mark Belsey, Senior Investment Analyst im European-Equity-Team, dazu: "Wir prüfen die ESG-Risiken und -Chancen der einzelnen Unternehmen und beziehen sie in unsere Bewertungsanalyse ein. Es gibt Elemente, die sich leicht quantifizieren lassen. Für diese können wir unsere Finanzprognosen und unsere diskontierten Cashflow-Schätzungen anpassen. Bei schwieriger zu quantifizierenden Faktoren integrieren wir eine qualitative Analyse in unseren Investment Case. So können wir Ab- oder Aufschläge auf die Kapitalkosten oder Bewertungsmultiplikatoren im Vergleich zu ihrer Peer Group berechnen."
Investmentfonds.de |
|
Diese Bewertung kann auch parallel zu den Engagement-Maßnahmen erfolgen. Gelingt ein Engagement, kann der Abschlag auf ein Unternehmen mit schlechter Performance wegfallen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Abschlag weiterhin angewendet.
Kosten für das Netto-Null-Ziel beziffern
Längerfristig kann diese Investition jedoch die finanzielle Lage eines Unternehmens verbessern. Es kann eine attraktive Rendite erzielen, weil es nicht mehr für CO2-Zertifikate zahlen muss, oder es kann einen Aufschlag für sein Produkt verlangen, weil es nachhaltig produziert wurde.
Fazit
Für Dividendenanleger bietet Kontinentaleuropa eine große Auswahl an ertragsstarken Unternehmen aus verschiedenen Sektoren. Die Konzentration auf zyklische Sektoren ist deutlich geringer als beispielsweise auf dem britischen Markt. Es kann jedoch immer noch schwierig sein, Unternehmen mit hohen und wachsenden Erträgen zu finden, die auch unter ESG-Aspekten gut abschneiden.
Mit dem richtigen Prozess sind diese Ziele durchaus kompatibel: Durch die Auswahl der richtigen Titel in jedem Sektor ist es möglich, ein Portfolio mit überdurchschnittlicher Performance aufzubauen, das Erträge generiert und gleichzeitig eine geringere CO2-Intensität als die Benchmark erreicht.
Investmentfonds.de |
|
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN IP). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (NN IP)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Investmaxx.de |
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.