NN Investment Partners: Kommentar zur Entwicklung der Inflation

Entwicklung der Inflation und die EZB
Die Inflation mag zwar jetzt ihren Höhepunkt erreicht haben. Dennoch muss die EZB die schwierige Gratwanderung zwischen der geldpolitischen Straffung zur weiteren Eindämmung der Inflation, dem Schutz der fragilen wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie und der Überwachung der Spreads gegenüber deutschen Bundesanleihen bewältigen.
Aus diesem Grund könnte die Zinsreaktion in Europa zögerlicher ausfallen als die der Fed in den USA, und die Inflation würde in Europa auch länger höher bleiben. Dies würde die Rotation in Dividenden- und Value-Aktien in Europa weiter unterstützen, wobei zyklische Sektoren (Energie, Grundstoffe, Industrie, Finanzen) potenziell eine Outperformance erzielen könnten, sollte die Wirtschaft ein wenig "heiß laufen". Vor allem zyklische Value-Aktien beginnen, eine starke Konjunkturabkühlung einzupreisen. Sollte dies vermieden werden, könnte es von den aktuellen Niveaus aus ein erhebliches Aufwärtspotenzial geben. Wir würden diese Aktien dann eine Barbell-Strategie gegenüber den defensiven Werten in Sektoren wie Grundnahrungsmittel und Versorger bevorzugen.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (NN IP). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (NN IP)
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.