Spectrum Markets | Privatanleger setzen zum Jahresende auf Aktienindize

Privatanleger setzen zum Jahresende auf Aktienindizes
-
• SERIX-Stimmungsdaten tendieren im Dezember für alle US-amerikanischen und europäischen Aktienindizes nach oben
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Spectrum Markets). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Spectrum Markets).
• Die Erwartung einer möglichen „Dezember-Rallye“ und kurzfristige Gewinnmitnahmen trieben den Handel
• Spectrum verzeichnete ein Handelsvolumen von 116 Millionen verbrieften Derivaten im vergangenen Monat
Investmentfonds.de - Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat seine SERIX-Stimmungsdaten für europäische Privatanleger für den Monat Dezember veröffentlicht. Dieser zeigt eine stark gestiegene positive Stimmung gegenüber allen europäischen und US-amerikanischen Aktienindizes zum Jahresende. Der SERIX-Wert gibt die Stimmung der Privatanleger wieder, wobei eine Zahl über 100 für eine optimistische Stimmung und eine Zahl unter 100 für eine negative Stimmung steht. (Weitere Informationen zur Methodik siehe unten).
„Normalerweise erleben wir bereits im Oktober eine steigende positive Stimmung, da die Anleger darauf warten, dass sich die Märkte nach der oft ruhigeren Zeit im Sommer erholen. In diesem Jahr kam es allerdings erst im Dezember dazu. Dies könnte an der globalen Krise und den volatilen Märkten gelegen haben, da sich viele Anleger verunsichert fühlten und somit später als sonst in den Markt eingestiegen sind“, erklärt Michael Hall, Head of Distribution bei Spectrum Markets.
„Einige Wochen vor Jahresende hatten viele Prognosen eine Erholung in der Vorweihnachtszeit vorausgesagt und auch einige Wirtschaftsdaten Anfang Dezember fielen besser aus als erwartet. Trotz der anhaltend hohen Inflation in Europa und den USA sind die Gewinnerwartungen der Unternehmen stabil geblieben, was viele zu der Hoffnung veranlasst hat, dass die kommende Rezession milder ausfallen könnte als ursprünglich angenommen“, so Hall weiter.
Diese Kombination von Faktoren hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass die Privatanleger im Dezember in Aktienindizes investiert haben, obwohl es auch einige Gewinnmitnahmen bei den Short-Positionen gab, da die Anleger von den Kursrückgängen im Laufe des Monats profitierten.
Im Dezember 2022 wurden 116 Millionen verbriefte Derivate auf Spectrum gehandelt, wobei 36 % der Trades außerhalb der traditionellen Handelszeiten (d. h. zwischen 17:30 und 9:00 Uhr MEZ) stattfanden.
80,5 % der gehandelten Derivate bezogen sich auf Indizes, 7 % auf Rohstoffe, 10,8 % auf Währungspaare, 1,6 % auf Aktien und 0,1 % auf Kryptowährungen, wobei die drei meistgehandelten Basiswerte der DAX 40 (24,4 %), der S&P 500 (20 %) und der NASDAQ 100 (16,4 %) waren.
Betrachtet man die SERIX-Daten für die drei wichtigsten zugrundeliegenden Basiswerte, so veränderte sich der DAX 40 von einem rückläufigen Wert von 96 auf einen neutralen Wert von 100. Der S&P 500 wechselte von 98 zu einer positiven Stimmung auf 103. Der NASDAQ 100 verzeichnete eine ähnliche Entwicklung von einem neutralen Wert von 100 zu einem steigenden Wert von 103.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds suchen + kaufen
Die Fonds kann jeder selber aussuchen, das Depot direkt online eröffnen oder die Unterlagen per Post einreichen und anschließend mit dem Fondskauf starten. Wir bieten dazu eine umfangreiche Auswahl.

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.