PGIM Fixed Income | Anleihen befinden sich in einem neuen Bullenmarkt – Game on

Investmentfonds.de | Ungeachtet der Unruhe im ersten Quartal wird eines immer deutlicher: Der Bärenmarkt nach dem Ende der Coronakrise hat einem neuen Bullenmarkt bei Anleihen Platz gemacht, und die ersten drei Monate des Jahres 2023 markieren sein zweites Quartal. Zweifellos hat die Bankenkrise die Unsicherheit erhöht. Aber die Krise hat vielleicht auch einen großen Vorteil für die Wirtschaft und die Märkte mit sich gebracht: die Vorsicht der Zentralbanken.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds":
***
Die Zentralbanker könnten in ihren Bemühungen ausgewogener vorgehen, die Inflation einzudämmen, da sie sich der unvorhergesehenen Risiken bewusst geworden sind. Die Fed und die Märkte werden das zweite Quartal nutzen, um eine Pause einzulegen, nachzudenken und sich neu zu sortieren, während sie die Situation nach den Entwicklungen im Kontext der Silicon Valley Bank bewerten.
Starke Mittelzuflüsse geben Rückenwind
Als sich das Jahr 2022 dem Ende zuneigte und der schier unaufhaltsame Anstieg der Anleiherenditen abzuflachen begann, wandelten sich die Mittelflüsse bei den Anleihefonds schnell von Abflüssen zu erheblichen Zuflüssen. Ein kurzer Blick auf die letzten Jahren zeigt, dass die Mittelflüsse in der Regel positiv waren, sofern die Zinsen nicht rapide stiegen oder die Volatilität stark zunahm. Das war sogar im Jahr 2020 der Fall, als die Renditen extrem niedrig waren. Da die Renditen nun deutlich höher sind, könnten die starken Mittelzuflüsse den Märkten einen wichtigen Rückenwind geben, sobald die Volatilität nachlässt.
Nichtsdestotrotz bleiben Risiken wie etwa bestehende geopolitische Spannungen. Im Zuge des anhaltenden Krieges zwischen Russland und der Ukraine flammen internationale Meinungsverschiedenheiten auf. Außerdem werden sich die Märkte in den nächsten ein bis zwei Quartalen mit dem drohenden Zahlungsausfall von US-Staatsanleihen auseinandersetzen müssen. Zum jetzigen Zeitpunkt sehen wir diese Risiken jedoch eher als peripher und nicht als primär an, aber das könnte sich schnell ändern.
Für Anleihen heißt es also immer noch „Game On“, auch wenn wir erwarten, dass sich die primären Renditetreiber ändern werden, wenn die zinsbedingte Rallye des ersten Quartals der Spread-Erholung des zweiten Quartals sowie der Neuausrichtung der Sektoren- und Emittentenspreads weicht.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.