Capital Group Studie: Vermögende Anleger verfügen über hohe Bargeldbestände und könnten Marktchancen verpassen

Investmentfonds.de | Frankfurt am Main, 26. März 2024 - 78 Prozent der vermögenden Anleger (High Net Worth Individuals) weltweit halten aktuell relativ hohe Bargeldreserven. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage1 von Capital Group hervor, dem weltweit größten aktiven Fondsmanager2 mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,5 Billionen US-Dollar3. Fast die Hälfte (48 %) der HNW-Anleger hält Anleihen inzwischen für genauso riskant wie Aktien, wenn es um Investitionen geht. Zu den Gründen, die für die Besorgnis über die nächsten 12 Monate geführt hätten, gehören die Angst vor höherer Volatilität (60 %), schnellerer Inflation (56 %) und Zinserhöhungen (41 %).
*** Link TIPP der Redaktion: Thema "Künstliche Intelligenz"
Vergleich von KI-Fonds (Künstliche Intelligenz)
" KI-Fonds: Wertentwicklung 6 Monate | Kurse | TOP Holdings | Fondsdaten"
>>> Hier klicken

„Es ist einfach, Bargeld an der Seitenlinie zu parken, aber wir glauben, dass das größte Marktrisiko heute das Halten von überschüssigem Bargeld ist“, kommentiert Alexandra Haggard, Head of Asset Class Services für Europa und Asien bei Capital Group, die Ergebnisse der Studie. „Denn in der Vergangenheit sind die Bargeldsätze nach dem Höchststand der Zentralbankzinsen schnell gesunken. Das bedeutet für vermögende Anleger, dass ein zu hoher Bargeldbestand im Portfolio den langfristigen Vermögensaufbau behindern könnte. Historisch betrachtet schnitten Anleihen und Aktien nach dem Ende der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank besser ab als Bargeld. Langfristig gesehen glauben wir deshalb, dass es jetzt an der Zeit ist, aus Barmitteln in andere Anlagen umzuschichten.“
Während die Geopolitik als ein großes Risiko angesehen wird und 55 Prozent der Anleger zunehmend unsicher sind, wo sie investieren sollen, herrscht längerfristig Optimismus:
„Trotz der makroökonomischen Ungewissheit bietet dieses Umfeld immer noch Chancen für langfristige Anleger, die sich auf die Fundamentaldaten konzentrieren“, ergänzt Scott Steele, Fixed Income Asset Class Lead für Europa and Asien bei Capital Group. „Anleihen spielen eine zentrale Rolle in einem gut diversifizierten Portfolio, und der expansive globale Markt für festverzinsliche Wertpapiere bietet ein breites Spektrum an Renditequellen, Risikofaktoren und Erträgen. Die Rückkehr von Erträgen im Bereich festverzinslicher Anlagen bedeutet, dass Anleger davon profitieren können, Barmittel für sich arbeiten zu lassen, indem sie sie in qualitativ hochwertige Anleihen mit attraktiven Renditen investieren, um potenzielle zukünftige Erträge zu erwirtschaften.“
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital Group). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital Group).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung aus der Anlageberatung seit 1996.