DNB Asset Management | Umstellung auf Erneuerbare Energie könnte zu niedrigeren Strompreisen führen

Umstellung auf Erneuerbare Energie könnte zu niedrigeren Strompreisen führen
Der tragische Krieg in der Ukraine erhöht das Risiko einer globalen Energiekrise und nährt Spekulationen über ein stärkeres Wachstum der erneuerbaren Energien, um den globalen Brennstoffmix weniger abhängig von russischen fossilen Brennstoffen zu machen. Der Konflikt gibt Anlass zur Sorge um die Sicherheit und Erschwinglichkeit der Energie und veranlasst die Investoren zu einer Einschätzung, wie sich dies auf die Energiewende auswirken könnte. Da 30 bis 40 % des europäischen Gasbedarfs aus Russland stammen, könnte ein Vorstoß zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas als Katalysator für eine beschleunigte Dekarbonisierung und Netto-Null-Pläne wirken. Kurzfristig erwarten wir jedoch einen Anstieg der Emissionen aus der Kohleverstromung, da die Länder Kohle als Energieträger erhöhen, um die Energiesicherheit zu gewährleisten.
Investmentfonds.de |
|
Eine Umstellung auf erneuerbare Energien könnte auch zu niedrigeren Strompreisen führen. Schon vor der Krise waren erneuerbare Energieträger bei den Kosten wettbewerbsfähig im Vergleich zu Gas. Im letzten Jahr sind die Gaspreise erheblich gestiegen. Auch die Ölpreise sind aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage drastisch in die Höhe geschnellt.
Solarenergie, Windkraft und andere erneuerbare Energieerzeuger (IPPs = Independent Power Producer) sind die klaren Gewinner. Netzstabilität und Energiespeicherung werden jedoch eine Herausforderung darstellen, da die derzeitigen Verteilungs- und Übertragungsnetze weltweit nicht für erneuerbare Energien gebaut wurden. Erhebliche Investitionen in das Netz und in Speichermöglichkeiten werden notwendig sein, um die Stabilität zu gewährleisten und Ungleichgewichte in der Versorgung während des Tages auszugleichen, die durch die Schwankungen der Sonnen- und Windenergie und durch Nachfragespitzen beim Laden verursacht werden.
Wir erwarten auch eine stärkere Konzentration auf die Energieeffizienz. Weniger Energie zu verbrauchen ist eine Möglichkeit, die Energiesicherheit zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Wir gehen davon aus, dass die aktuellen Ereignisse den Einsatz von erneuerbaren Energien, Wärmepumpen und grünem Wasserstoff beschleunigen könnten. Auch der Ausbau der Infrastruktur für Liquid Natural Gas (LNG) könnte sich dadurch beschleunigen.
Gut aufgestellte Unternehmen: Vestas und Plug Power
Zwei Unternehmen, die in diesem Bereich zu den langfristigen Gewinnern gehören könnten, sind Vestas und Plug Power. Vestas ist der weltweit führende Hersteller von Windturbinen, der über den gesamten Zyklus hinweg nachweislich die besten Renditen erwirtschaftet. Dies wurde u. a. durch eine nachgewiesene Kostenreduzierung mittels technologischer Innovation und Optimierung der Lieferkette erreicht. Insgesamt ist es eine konsolidierte Branche mit einem bedeutenden Anteil an langfristig wiederkehrenden, mit hohen Margen ausgestatteten Dienstleistungseinnahmen. Offshore-Windkraft sehen wir als nächste große Wachstumschance für den Sektor. Die Kostenwettbewerbsfähigkeit der Windenergie lässt instabile Subventionsprogramme hinter sich, die in der Vergangenheit die Boom/Bust-Zyklen übertrieben haben.
Plug Power ist ein führendes Unternehmen im Bereich Brennstoffzellen, Elektrolyse, Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie Speicherung und Betankung von Flüssigwasserstoff. Wir glauben, dass Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrolytische Verfahren disruptive Technologien darstellen bei denen Plug Power durch den Aufbau des Nischenmarktes für große Gabelstapler in Distributionszentren einen First-Mover-Vorteil erzielt. Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten dem Kunden einen Mehrwert auf dem heutigen Gabelstaplermarkt und ermöglichen es Plug Power, seine Lösungen durch reale Erfahrungen unter rauen Bedingungen zu verbessern. Wenn sich die Technologie verbessert und die Gesamtkosten durch die Skalierungs- effekte von Herstellungsprozessen und Lieferketten sinken, können die Brennstoff- zellen des Unternehmens in verschiedenen Wertschöpfungsnetzen konkurrieren."
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Anlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds oder Edelmetalle sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren, Edelmetalle oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DNB Asset Management). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DNB Asset Management)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Investmaxx.de |
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Börsencrashs – unser Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung mit den Börsencrashs von 1998, 2000 und 2008, sowohl in der Investmentberatung als auch in der Vorhersage der Ereignisse von 2000, 2008, 2022.

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.