LOIM | Märkte verstehen schlechte Nachrichten als gute Nachrichten

Fixed Income könnte von Trendwende profitieren
Investmentfonds.de | Die Fed und der ISM vertraten in Bezug auf das Wachstum eine ähnliche Auffassung, die sich jedoch von den Entwicklungen der letzten Zeit unterscheidet. Wir haben uns an ein robustes Wachstum in den USA gewöhnt, und die jüngste Erholung des verarbeitenden Gewerbes war damit vereinbar. Die beiden gestrigen makroökonomischen Meldungen vermittelten einen vorsichtigeren Blick auf die Wirtschaft, den der Markt als "schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" verstand.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
***
Der gestrige ISM-Bericht war ausgesprochen schlecht. Der Leitindikator ging zurück, die Auftragseingänge sanken und blieben hinter den Erwartungen zurück, und auch die Beschäftigungskomponente war rückläufig. Die Märkte erholen sich derzeit angesichts der niedrigeren Zinssätze, aber die Gewinnerwartungen entwickeln sich nicht entsprechend.
Auch die Aussage "schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten" wird wahrscheinlich eher früher als später in Frage gestellt werden. Gestern sanken die Renditen um 16 Basispunkte und die Aktien legten um 1,6 % zu: Die 10-jährige Duration in Aktien ist nach wie vor der wichtigste Treiber für den S&P500, und wenn die Zinsen um weitere 20 Basispunkte sinken, wäre ein Anstieg der Aktien um etwa 2 % nicht überraschend. Wenn dann das Zinsniveau von 4,5 % überschritten wird, könnten die Erträge erneut in Frage gestellt werden, und schlechte Nachrichten für das Wachstum könnten zu schlechten Nachrichten für Aktien und Kredite werden. In der Zwischenzeit würden engere Spreads und höhere Aktien nicht überraschen.
Die Fed hat gestern nicht das Handtuch geworfen, aber die Änderungen in der Rede stehen im Einklang mit einer moderateren Wachstumssituation. Was sich aus der Rede ergibt, ist im Wesentlichen nur ein erstes Stirnrunzeln über die reale Wachstumssituation, das die Märkte als "schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht" auffassen wollen. Mit dem ISM-Bericht besteht die Möglichkeit, über diese erste Marktreaktion hinwegzusehen. Der gestrige Tag war kurz- und mittelfristig eine gute Nachricht für die Duration, aber nur kurzfristig eine gute Nachricht für Aktien und Kredite. Es ist noch zu früh, um von einer Rezession zu sprechen, aber es zeichnet sich eine Trendwende ab, von der festverzinsliche Wertpapiere profitieren könnten, die jedoch andere Anlageklassen belastet, während der jüngste Abwärtstrend beendet wird.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Lombard Odier Asset Management - LOIM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Lombard Odier Asset Management - LOIM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Nachhaltigkeit
In die Gewinner der Energiewende investieren. Das ist mit Fonds möglich: Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Kombiplan