Mumm kompakt – Deutsche Konjunktur schwächelt, die Hoffnung ruht auf China

Investmentfonds.de | Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes untermauern die schwache Entwicklung der deutschen Konjunktur im laufenden Winterhalbjahr. So stieg der preisbereinigte Auftragseingang für das Verarbeitende Gewerbe im November nur aufgrund von Großaufträgen leicht um 0,3 Prozent – nach einem herben Einbruch mit 3,8 Prozent im Oktober.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds China":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 4,4 Prozent weniger Aufträge verbucht. Zwar stiegen die Exporte Deutschlands im November gegenüber Oktober um 3,7 Prozent, liegen damit aber mit 5 Prozent ebenfalls unter dem Niveau des Vorjahres. Auch bei den anhaltend niedrigen Unternehmensstimmungsindizes ist keine Besserung der Auftragseingänge erkennbar, so dass eine Belebung der Industrienachfrage frühestens im Frühjahr zu erwarten ist. Dabei könnte der Wunsch nach einem verstärkten Lageraufbau – angesichts der derzeitigen Unterbrechung der Schiffspassage durch das Rote Meer und resultierender Befürchtungen von Lieferkettenunterbrechungen – kurzfristig zur Stabilisierung beitragen.
Wichtiger wäre aber eine steigende Exportnachfrage.
Der wichtigste Exportabnehmer ist die US-Volkswirtschaft, die jedoch in den kommenden Monaten eine Abkühlung erfahren wird. Zwar fiel der Dezember-Arbeitsmarktbericht mit einem Anstieg der privaten Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 164.000 Stellen und einer stabil niedrigen Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent erneut überraschend robust aus. Der deutliche Absturz der Beschäftigungskomponente des ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, mit dem tiefsten Stand seit August 2020, signalisierte jedoch eine künftig schwächere Entwicklung am US-Arbeitsmarkt und damit einen nachlassenden privaten Konsum.
Angesichts des Basisszenarios einer leichten US-Rezession, müsste eine steigende Exportnachfrage für die deutsche Industrie somit vonseiten Chinas, dem zweitwichtigsten Exportabnehmer erfolgen. Die in dieser Woche anstehende Veröffentlichung der Import- und Exportdaten für Dezember wird einen Eindruck über die wirtschaftliche Verfassung Chinas und dessen Erholung geben. Vor allem aber steht die mit -0,4 Prozent erneut negativ erwartete Inflationsrate für Dezember im Fokus. Denn eine anhaltend schwache Preisniveausteigerung würde die Gefahr einer deflationären Spirale mit längerfristig nur moderaten Wachstumsraten untermauern. Aus Sicht der Regierung in Peking wäre das kaum wünschenswert, weshalb ein stärkerer fiskalischer Stimulus im Laufe des Jahres zu erwarten ist. Dieser könnte das chinesische Wachstum und damit auch die globale Exportnachfrage sowie die Absatzchancen der deutschen Industrie im Vergleich zu den bisherigen Erwartungen deutlich verbessern.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Donner & Reuschel). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Donner & Reuschel).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.