J.P. Morgan Asset Management erweitert die Palette aktiver Aktien-ETFs um drei US-Large-Cap-Strategien
Travis Spence, Leiter des ETF-Vertriebs in EMEA, J.P. Morgan Asset Management
Investmentfonds.de | Frankfurt, 29. Januar 2024 – J.P. Morgan Asset Management, nach verwaltetem Vermögen derzeit größter Anbieter aktiver UCITS-ETFs, erweitert das Angebot aktiv gemanagter ETFs. Mit dem
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "ETFs":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
- JPMorgan Active US UCITS ETF (ISIN: IE000RSCXLM4 / Ticker: JUSE)
- JPMorgan Active US Value UCITS ETF (ISIN: IE000TD3TI26 / Ticker: JAVA)
- JPMorgan Active US Growth UCITS ETF (ISIN: IE0005CH3U28 / Ticker: JGRO)
sind drei neue aktive US-Aktien-Strategien an der Deutschen Börse Xetra, der London Stock Exchange, der Schweizer Börse SIX sowie der Borsa Italiana handelbar.
Langfristig erprobte Investmentstrategien bewährter Managementteams im ETF-Mantel
Der JPM Active US ETF bietet ein im Vergleich zum S&P 500 Index konzentriertes Portfolio der „besten Anlageideen“ der Portfoliomanager David Small und Danielle Hines. Sie werden bei der Selektion von mehr als zwanzig Aktienanalysten für den US-Aktienmarkt unterstützt, die aktiv am Entscheidungsprozess für die Investments beteiligt sind. Das Team ist überzeugt, dass Aktien vom Markt im Vergleich zu ihrem tatsächlichen langfristigen Wert häufig falsch bewertet werden. Vor diesem Hintergrund selektiert das Team zwischen 80 und 90 Titel, die den Referenzindex langfristig übertreffen sollen. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 39 Basispunkte.
Der JPM Active US Value ETF nutzt als Vergleichsindex den Russell 1000 Value Index und kombiniert zwei bewährte Investmentstrategien von J.P. Morgan Asset Management. So fließen jeweils zu gleichen Teilen die US-Value-Strategie, die sich auf qualitativ hochwertige Titel mit attraktiver Bewertung konzentriert, und die Large-Cap-Value- Strategie, die sich auf unterbewertete Unternehmen fokussiert, in den ETF ein. Durch die Kombination dieser komplementären Bottom-up-Fundamentalansätze entsteht ein ausgewogener Large Cap Value ETF. Das Portfolio-Management-Team Clare Hart, Andrew Brandon, David Silberman und Scott Blasdell investiert in 130 bis 200 Unternehmen, die sich an der Schnittstelle von Qualität und Substanz befinden. Die TER beträgt 49 Basispunkte.
Der JPM Active US Growth ETF mit der Benchmark Russell 1000 Growth Index setzt auf unterschätzte Wachstumschancen und Unternehmen mit gutem Momentum. Hierfür werden ebenfalls zwei bewährte aktive US-Aktienstrategien von J.P. Morgan Asset Management kombiniert: Durch die Mischung aus je 50 Prozent der Large-Cap-Growth-Strategie und der Growth-Advantage-Strategie entsteht ein diversifiziertes Portfolio aus zwischen 100 und 140 US-Wachstumstiteln. Die Portfoliomanager Giri Devulapally, Felise Agranoff und Tim Parton sind zwar hauptsächlich im Large-Cap-Segment aktiv, haben aber die Flexibilität, in die besten Wachstumsunternehmen unabhängig von ihrer Marktkapitalisierung zu investieren. Die TER liegt bei 49 Basispunkten.
„Wir freuen uns, unsere ETF-Plattform um diese aktiven US-Large-Cap-Aktien-ETFs zu erweitern, die Zugang zu bewährten Strategien und erprobten Portfoliomanagern mit nachgewiesener Erfolgsbilanz ermöglichen. Damit bieten wir weitere Kernbausteinlösungen im ETF-Mantel für Investorinnen und Investoren, die ein höheres Alpha anstreben“, betont Travis Spence, Leiter des ETF-Vertriebs in EMEA.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (J.P. Morgan AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (J.P. Morgan AM).
INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung
INVESTMENTFONDS.DE Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Sparplan für Kinder
Mit einem Aktienfonds-Sparplan ab der Geburt kann Ihr Kind eine Millionärsrente erreichen.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Mit dem Investmaxx Stop&Go System lassen wir Gewinne laufen und versuchen die Verluste zu begrenzen.