Maverix Securities AG | Auswirkungen des Trump-Attentats auf die Finanzmärkte: Balanceakt der US-Notenbank birgt mehr Gefahren als US-Wahl

Investmentfonds.de | Das Attentat auf den 78-jährigen Donald Trump hat unmittelbar zu Reaktionen auf den Finanzmärkten geführt: Am Montagmorgen legte der Dollar gegenüber allen wichtigen Währungen zu, auch gegenüber dem Euro. Gleichzeitig gaben die Futures auf US-Staatsanleihen nach. Der Goldpreis stieg leicht an und erreichte ein Allzeithoch. Auch der Bitcoin konnte seinen seit über einer Woche anhaltenden Höhenflug fortsetzen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds USA":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Allerdings hat die Flucht in sichere Anlagen aus meiner Sicht andere Gründe als von vielen Analysten derzeit genannt. Der Balanceakt der US-Notenbank mit ihrer Zinspolitik, ein sogenanntes Soft Landing zu erreichen, birgt mehr Gefahren als die US-Präsidentschaftswahl. Die Investoren könnten aufgrund der sich abkühlenden US-Konjunktur das Rezessionsszenario wieder stärker gewichten.
Wir rechnen mittelfristig wieder mit einer Abschwächung des Dollars und auch beim Gold ist wenig Aufwärtspotenzial in Sicht. Die Erwartung von tieferen US-Zinsen und einem noch starken Gewinnwachstum der großkapitalisierten Unternehmen sollte dafür sorgen, dass Aktien und Anleihen weiterhin als Anlageklasse bevorzugt werden. Kurzfristig können Sektoren profitieren, die einen defensiven Charakter aufwiesen und sich in einer Rezession als sicherer Hafen erwiesen haben. Dazu gehören Basiskonsumgüter, Versorger und teilweise auch Pharma- und Technologiewerte mit soliden Bilanzen.
Das gescheiterte Trump-Attentat wird demnach keine langfristigen Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Aber: Die Tatsache, dass Trump seinen Vorsprung in den Umfragen gegenüber dem derzeitigen Amtsinhaber Joe Biden ausgebaut hat, lässt den Bitcoin-Kurs steigen und am Montag die Marke von 62.000 Dollar überspringen. Der einfache Grund: Trump gilt als Freund der Kryptoindustrie, die er im Wettstreit um Wählerstimmen verstärkt umwirbt.
Das Wahlprogramm des Republikaners wirft aus Marktsicht Fragen auf. Inwieweit sich die Einführung von Zöllen und mögliche Steuersenkungen auf die Konjunktur auswirken werden, bleibt ein großes Fragezeichen. Generell rechnen wir in den kommenden Monaten mit einer erhöhten Volatilität an den Finanzmärkten und einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Konsolidierung am US-Aktienmarkt bis zu den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Maverix Securities AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Maverix Securities AG).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.