Coincierge | Fast jeder 2. US-Anleger will 2025 Krypto ETF kaufen
Coincierge.de ist eine Nachrichten- und Informationsplattform, die Anlegern Nachrichten, Analysen, Infografiken und Anleitungen anbietet.
Weitere Entwicklungen könnten den Bitcoin-Kurs befeuern
Investmentfonds.de | Der Bitcoin Kurs nimmt wieder Fahrt auf – doch dies könnte erst der Anfang sein. Wie aus einer neuen Infografik von Coincierge.de hervorgeht, planen sehr viele Anleger, im Jahr 2025 verstärkt Bitcoin zu kaufen und ihr Portfolio auch um andere digitale Assets zu erweitern. Vor allem die Anlage via Krypto ETF wird beliebter.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Krypto":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
45 Prozent der ETF-Anleger in den USA möchten im Jahr 2025 über ETFs in Kryptowährungen investieren. Nur US-Aktien befinden sich mit einem Anteil von 55 Prozent noch weiter vorn. Die Zulassung von Krypto ETFs zu Jahresbeginn durch die SEC hat einen Boom in diesem Marktsegment ausgelöst.
Die Vorliebe für Krypto ETFs variiert stark zwischen den Generationen. Unter den Millennials planen sogar 62 Prozent ein Investment in einen Ethereum- oder Bitcoin ETF. Aktuell wird darüber spekuliert, ob bald ein XRP ETF folgt.
Unterdessen zeigt die Infografik, dass ETFs auch in Europa immer gefragter sind. Anders als in den USA sind in Deutschland ETFs auf Bitcoin & Co. allerdings nicht zugelassen. Stattdessen entfällt mit Abstand das höchste Volumen bei europäischen ETFs auf Aktien, gefolgt von Anleihen. An dritter Stelle steht der Geldmarkt.
Blickt man auf die Kursentwicklung von Bitcoin und anderen wichtigen Kryptowährungen, dann wird offensichtlich, dass Anleger, die nicht investiert waren, zuletzt hohe Renditen verpasst haben. Stattdessen sind viele Bundesbürger in aktive Aktienfonds aus Deutschland investiert. Allerdings konnten lediglich 12,2 Prozent dieser Fonds die Benchmark (S&P Germany BMI) übertreffen – ein Ergebnis, das den Fondsmanagern wenig schmeicheln dürfte.
Bitcoin-Anleger konnten sich indes in den vergangenen 12 Monaten über Renditen in Höhe von 140,2 Prozent freuen. Sage und schreibe 97 Prozent der BTC-Adressen befinden sich im Plus. Das bedeutet, dass die Coins zu einem Zeitpunkt gekauft wurden, als der Bitcoin Preis niedriger stand als heute.
Aktuellen Studiendaten zufolge sind Krypto-Anleger im Durchschnitt nicht einmal affin in Finanzfragen. So soll die finanzielle Bildung in der Krypto-Community 8 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt liegen (dies gilt nicht für langfristige Krypto-Anleger, vor allem Trader verzerren das Bild) – und dennoch fielen ihre Renditen deutlich höher aus als die der Fondsmanager.
Nicht nur der Trend hin zu Krypto ETFs könnte dem Markt neues Kapital bescheren. Vor allem sind es auch die politischen Bedingungen, die mehr und mehr für Bitcoin, Ethereum & Co. sprechen. So wird aktuell darüber spekuliert, ob Länder wie die USA, Brasilien oder Polen bereits im nächsten Jahr eine staatliche Bitcoin Reserve einführen.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Coincierge.de). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Coincierge.de).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.