Franklin Templeton | Die EZB wird voraussichtlich ihren schrittweisen Ansatz der geldpolitischen Lockerung beibehalten

Investmentfonds.de | „Die EZB wird voraussichtlich ihren schrittweisen Ansatz der geldpolitischen Lockerung beibehalten und die Zinsen bei jeder Sitzung um 25 Basispunkte senkt, bis der Zinssatz unter 2 % liegt. Zwar werden die geldpolitischen Entscheidungen weiterhin von den Daten abhängen, doch die sich verschlechternden Wirtschaftsindikatoren, insbesondere das schleppende Wachstum in Europa, sprechen für eine weitere Lockerung. Trotz der anhaltenden politischen Turbulenzen in Frankreich und Deutschland ist es unwahrscheinlich, dass die EZB von ihrem Kurs abweicht. Die Inflation wird den Prognosen zufolge bis 2026 unter dem Zielwert bleiben, wobei die Inflationsraten bis Ende 2025 in der Nähe von 1 % liegen könnten.“
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Franklin Templeton).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.