Block-Builders | Bitcoin Kurs auf Rekordjagd: So reagieren Profis und Privatanleger auf die Krypto-Rallye
Block-Builders, Nachrichten- und Informationsplattform
Investmentfonds.de | Am Donnerstagmorgen ließ der Bitcoin-Preis etwas federn und notierte zeitweise knapp unter der 100.000-US-Dollar-Marke – zum Erstaunen vieler. Noch vor wenigen Monaten schien es für die meisten allerdings undenkbar, dass die Kryptowährung solche Höhen erreicht und ein Rekord den nächsten jagt. Wie Anleger auf die aktuelle Rallye am Krypto-Markt reagieren, zeigt eine neue Infografik von Block-Builders.de.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Bitcoin und Krypto":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
Kryptowährungen stehen endgültig wieder im Rampenlicht. Das liegt nicht nur an den jüngsten Kursanstiegen, sondern vor allem daran, dass Bitcoin sein einstiges Allzeithoch übertroffen hat. Bereits zur Jahresmitte legten BTC und andere Coins kräftig zu, doch damals blieb das Interesse der breiten Masse eher verhalten, wie verschiedene Daten zeigen.
Dass die Rallye weitgehend unbeachtet bleibt, kann inzwischen nicht mehr behauptet werden. Die Zugriffszahlen auf Krypto-Branchenportale sprechen eine klare Sprache: Der Traffic bei den Marktführern hat sich im November im Vergleich zum Vormonat fast verdoppelt. Auch Krypto-Börsen und Marktplätze wie Bitpanda und Bitcoin.de verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage, wie die Infografik zeigt.
Das Interesse spiegelt sich auch in den Suchanfragen wider: Im November erreichte das Suchvolumen für "Bitcoin" beinahe ein Allzeithoch. Der Google-Trend-Score lag bei 94, nur geringfügig unter dem Wert während der Krypto-Rallye 2021. Doch die Begeisterung hat sich etwas abgekühlt – aktuell steht der Score bei einem Wert von 60.
Dennoch ist klar: Privatanleger sind zurück auf dem Krypto-Markt. Die aktuellen Zuflüsse sind nicht ausschließlich institutionellen Investoren zuzuschreiben. Auch die Bitcoin Group spricht von einem "deutlichen Anstieg des Interesses am Kryptohandel". Die Infografik zeigt zudem, dass im kommenden Jahr noch mehr Kapital in den Markt fließen könnte. So geben 45 Prozent der ETF-Anleger in den USA an, bis 2025 in einen Krypto-ETF investieren zu wollen.
Auch professionelle Investoren erhöhen ihre Allokationen: 35 Prozent der institutionellen Investoren betrachten Krypto mittlerweile als eine geeignete Anlageklasse für institutionelle Vermögen – eine Einschätzung, die vor wenigen Jahren noch als undenkbar galt.
Besonders marktrelevant könnte die Frage sein, ob unter Donald Trump tatsächlich eine staatliche Bitcoin-Reserve eingeführt wird. Die Prognosen hierzu zeigen allerdings wenig Konstanz. Derzeit halten 34 Prozent der Befragten eine Einführung innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit für möglich.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Block-Builders). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Block-Builders).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.