DONNER & REUSCHEL | Donald Trump setzt erwartet deutliche Akzente

Investmentfonds.de | Nach dem Dekret-Gewitter in den ersten beiden Tagen seit Übernahme des Präsidentenamts, setzt Trump weiter auf klare Ansagen und richtet diese an:
- ausländische Unternehmen, die Waren in die USA exportieren („Produziert im Inland oder es werden Zölle erhoben“)
- die OPEC („Sorgt für einen tieferen Ölpreis“)
- die US-Notenbank Fed, insbesondere an deren Präsidenten Jerome Powell.
*** Link TIPP der Redaktion:
Jetzt von der grössten Wirtschaftskraft der Welt profitieren mit den besten "USA Aktienfonds & ETFs".
Vergleich der besten "USA Aktienfonds & ETFs"
>>> Hier klicken
***
Sollte Trumps Wirtschaftspolitik das Wachstum weiter befeuern, dürfte die Inflation sich weiter auf erhöhtem Niveau halten, womit eine Leitzinssenkung vorerst nicht absehbar wäre. Aber auch ohne die Geldpolitik schafft der Markt Fakten, die Trump nicht entgegenkommen. Denn die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen sind seit Sommer 2024 um rund 100 Basispunkte gestiegen und haben zwischenzeitlich fast die Marke von 5 Prozent p.a. erreicht. 30-jährige Hypothekenzinsen liegen derzeit bei über 7 Prozent p.a. Hintergrund dieser Entwicklungen sind, neben der Inflationserwartung, auch die Befürchtung, dass die US-Staatsschulden angesichts absehbarer Steuersenkungen weiter deutlich steigen. Das anhaltend hohe Zinsniveau bremst die Wirtschaft und dürfte daher kaum im Interesse Trumps sein. Und die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Verbraucherpreise dürften ein wesentlicher Faktor für die Wahlniederlage der Demokraten im letzten Jahr gewesen sein. Wenn nun die Inflation wieder steigt oder nicht nennenswert fällt, könnte sich dieses Argument gegen den neuen Präsidenten richten und die Gefahr verdeutlichen, dass Trumps Politik einige schwer auflösbare Widersprüche beinhaltet. Gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln und dabei Inflation und Zinsen niedrig zu halten, wird nicht funktionieren. Trump wird sich daher früher oder später entscheiden und darauf achten müssen, dass die US-Wirtschaft nicht überhitzt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema:
"Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.