Neuberger Berman | EZB-Sitzung: Leitzins auf 2,5 Prozent

Investmentfonds.de | Die EZB-Mitglieder sind weitgehend einig darüber, ihren Leitzins auf 2,5 Prozent zu senken – das entspricht der Obergrenze für ihre Schätzung zum neutralen Zinssatz. Deshalb wird die EZB ihre Leitzinsen höchstwahrscheinlich bereits am kommenden Donnerstag um 25 Basispunkte senken. Mehrere Mitglieder sind in letzter Zeit zuversichtlicher geworden, dass die Euro-Inflation bis zum Sommer auf etwa 2 Prozent sinken wird. Wir glauben, dass der Anstieg der Anleiherenditen am Markt die restriktive Haltung der Geldpolitik verstärkt. Die hohe politische Unsicherheit, ausgelöst durch die politische Lage in Frankreich und den Handelskrieg von Trump, dürfte sich auf die Kapitalausgaben auswirken, insbesondere da die Banken im Euroraum im vierten Quartal 2024 ihre Kreditstandards für Unternehmen seit 2023 verschärft haben.
Deutscher Wahlkampf ohne Einfluss auf EZB-Entscheidung
Wir erwarten nicht, dass die deutschen Wahlen einen Einfluss auf diese EZB-Entscheidung haben werden. Es wird einige Zeit dauern, eine neue Koalition zu bilden und dann ein Programm für die neue Regierung zu entwickeln. Die Verbesserung der globalen Wirtschaftstätigkeit und die Tatsache, dass die Industrie die Talsohle durchschritten hat, machen es weniger dringend, zusätzliche Staatsausgaben zu planen. Wir erwarten Auswirkungen hier eher in der zweiten Jahreshälfte.Leitzinsdifferenz normalisiert Zinsstrukturkurve
Die Ausweitung der Leitzinsdifferenz zwischen der Fed und der EZB hat zwei Konsequenzen: Erstens hat sie Auswirkungen auf die Euro-Währung gegenüber dem Dollar, da sich die immer niedrigeren Renditen auf dem Euro-Geldmarkt weiter von den historisch hohen nominalen Renditen in USD entfernen. Aus technischer Sicht führt dies zu einer Normalisierung der Form der Zinsstrukturkurve: niedrigere Renditen bei kurzen Laufzeiten und höhere Renditen bei langen Laufzeiten. Tatsächlich stehen Euro-Anleihen immer noch unter dem Einfluss der globalen Anleihemärkte, wobei letztere von US-Staatsanleihen angeführt werden, deren Renditen seit September letzten Jahres gestiegen sind.Kerninflation in Deutschland Anlass zur Sorge?
Wir erwarten, dass die EZB ihre Zuversicht kundtun wird, dass die Inflation in der Eurozone bis Mitte des Jahres wieder auf 2 Prozent sinken wird. Wir würden gerne die Ansichten der EZB zur unterschiedlichen Kerninflation in Deutschland (stabil bei 4 Prozent im Jahresvergleich im Dienstleistungssektor), Frankreich (im Zielbereich) und Italien (unter dem Ziel) hören und ihre aktuellen Prognosen zum Konsumverhalten der Haushalte erfahren, da diese angesichts der Unsicherheit und der steigenden Arbeitslosigkeit in Nordeuropa einen Großteil ihrer Lohnerhöhungen angespart haben.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Neuberger Berman). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Neuberger Berman).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).