17.03.2009
Keine Krise bei Konsumenten
Stuttgart (ots) - Verbraucherindex der CreditPlus Bank: Neue Autos
und teure Reisen sind am häufigsten gefragt
Den Frühlingsanfang lassen sich die Verbraucher trotz der
Wirtschaftskrise nicht vermiesen. Im Gegenteil: Zwei von drei
Deutschen blicken recht optimistisch in die Zukunft. Durch die
Abwrackprämie animiert, leisten sich doppelt so viele wie bisher
einen Neuwagen. Und für den Jahresurlaub greifen sie häufiger tief in
den Geldbeutel. Das zeigt der Vergleich der aktuellen Ergebnisse des
CreditPlus-Verbraucherindex mit den Zahlen der bisherigen Erhebungen.
Die Befragung erfasst die Entwicklung des Lebensstandards,
Anschaffungsneigungen und konkrete Kaufabsichten.
Der Anteil derer, die sowohl Lust als auch die finanziellen
Möglichkeiten haben, Geld auszugeben, ist nur leicht zurückgegangen.
Derzeit kann jeder Achte seine Wunschliste nach der Einkaufstour
abhaken (Herbst 2008: jeder Zehnte). Genauso viele Verbraucher können
sich vorstellen, einen Kredit für ihre Anschaffungen aufzunehmen. Das
sind mehr als in den vergangenen drei Befragungen. Gerade Haushalte
mit eher geringem Einkommen sind wieder vermehrt zu Finanzierungen
bereit. War es im Herbst jeder Fünfte, ist es derzeit jeder Vierte.
Diese Entwicklung ist für Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der
CreditPlus Bank, ein Indiz dafür, wie wichtig es als Kreditgeber ist,
das Vertrauen der Verbraucher in der Wirtschaftskrise zu bewahren. Er
sagt: "Den Konsum durch Finanzierungen zu ermöglichen ist eine Sache.
Dabei verantwortungsvoll zu handeln die andere. Unsere Aufgabe ist es
nach wie vor, Kredite so zu gestalten, dass sie auch für jeden
Einzelnen zurückbezahlbar sind. Gerade weil die Menschen beim Thema
Geld in den vergangenen Monaten bitter enttäuscht worden sind."
Neuwagen gefragt wie nie, Interesse an Zweirädern stabil
Der Verbraucherindex verzeichnet in der Automobilbranche einen
Rekordzuwachs. Die Abwrackprämie trägt maßgeblich dazu bei. Acht
Prozent der Deutschen planen in den kommenden Monaten einen Besuch
beim Autohändler. Bisher lag der Wert jedes Jahr bei rund fünf
Prozent. Gefragt wie nie sind dabei Neuwagen. Doppelt so viele
Verbraucher, nämlich 60 Prozent, wollen sich in den
Ausstellungsräumen und auf den Höfen der Händler über neue Modelle
informieren (Herbst 2008: 29 Prozent). Für jeden Fünften bedeutet die
Aussicht auf die Abwrackprämie in Höhe von 2.500 Euro bei seinen
Überlegungen einen zusätzlichen Anreiz. Nach einem Zweirad sehen sich
wie bisher rund ein Prozent der Deutschen um, je zur Hälfte nach
einem neuen und nach einem gebrauchten Modell.
Küchen- und Schlafzimmermöbel legen zu
Auf den Weg ins Möbelhaus machen sich im Frühjahr mit 20 Prozent
gleich viele Verbraucher wie bisher. Doch sehen sie sich in den
kommenden Monaten in anderen Abteilungen oder Fachgeschäften um.
Küchenmöbel stehen derzeit so häufig (bei jedem Fünften) auf den
Einkaufszetteln wie noch nie seit der ersten Befragung im Frühjahr
2006. Betten und Schränke fürs Schlafzimmer erreichen nach lange
rückläufigem Trend ebenfalls ihren bisherigen Höchststand (jeder
Dritte). Dagegen ist die Nachfrage nach Sofas, Couchtischen und
TV-Möbeln um sieben auf 43 Prozent gesunken.
Urlaubskasse besser gefüllt als je zuvor
Die Verbraucher scheinen auf keinen Fall auf einen Urlaub mit
Komfort verzichten zu wollen. Offensichtlich legen Sie gerade wegen
der Wirtschaftskrise großen Wert darauf, sich von den turbulenten
Zeiten erholen zu können. Fast jeder Fünfte plant für seine Reise ein
Budget mit mehr als 1.250 Euro ein - so viel wie noch nie im Verlauf
der Befragungen. Darunter sind derzeit besonders häufig Urlauber im
Alter zwischen 22 und 34 Jahren.
Nachfrage nach Elektrogeräten weiter auf hohem Niveau
Die Kaufplanungen für Waschmaschinen, Fernsehgeräte oder
Kühlschränke halten den Höchststand des vergangenen Herbstes. Jeder
siebte Verbraucher möchte sich in den kommenden Monaten ein
Haushaltsgerät im Wert von mehr als 500 Euro anschaffen.
Zur Umfrage:
Der Verbraucherindex wird im Auftrag der CreditPlus Bank zweimal
jährlich vom europäischen Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhoben.
Im Februar 2009 wurden 2.000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrem
Konsumverhalten befragt.
CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 414
Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische
Konsumfinanzierungsgruppe Sofinco zum Credit Agricole-Konzern. Das
Unternehmen erzielte zum 31.12.2008 eine Bilanzsumme von rund 1.642
Mio. Euro und gehört damit zu den Top fünf der 27 im
Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. CreditPlus
vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie Suzuki,
Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony, Viessmann oder
Vorwerk), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld
Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in
Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem
AOL, WEB.DE und T-Online.
Originaltext: CreditPlus Bank AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42911
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42911.rss2
Pressekontakt:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel.: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 882
E-Mail: sandra.hilpert@creditplus.de
www.creditplus.de
Quelle: news aktuell