Fidelity: Deutsche bevorzugen Europa - auf Reisen und beim Investieren
86 Prozent der Deutschen verbringen ihren Urlaub in diesem Jahr in Europa. Dies zeigt das Urlaubsbarometer 2010, eine jährlich durchgeführte repräsenta- tive Studie des Instituts Ipsos Public Affairs. Auch bei Investitionen ist Europa das häufigste Ziel der Deutschen. Gemessen am Aktienfondsvermögen verschiedener Anlageregionen liegt Europa klar an erster Stelle. Mit knapp 92 Milliarden Euro liegen europäische Aktienfonds weit vor anderen Regionen. Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Nord- und Lateinamerika verwalten ein Vermögen von nur 9 Milliarden Euro. Das ergibt sich aus dem Jahrbuch "Invest- ment 2010" des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI). Auch auf Länderebene gehen Investitions- und Reiseverhalten in die gleiche Richtung: Deutschland führt die Rangliste an. 39 Prozent der Deutschen ver- bringen ihren Urlaub in Deutschland. Aktienfonds mit Schwerpunkt Deutschland verfügen über ein verwaltetes Vermögen von mehr als 31 Milliarden Euro. Dass Deutschland und Europa bei deutschen Anlegern und Urlaubern besonders beliebt sind, hängt mit zwei Faktoren zusammen: Für die Bundesbürger spielt bei der Wahl ihres Reiseziels laut Urlaubsbarometer die Attraktivität und die Sicherheit der Region eine große Rolle. Auch bei Investmentfonds wollen die Deutschen wenig Risiko eingehen und trotzdem gute Renditen erzielen. Entsprechend wählen sie offenbar ihre Anlageregion aus. Tatsächlich bieten Deutschland und Europa Anlegern gute Aussichten: "Europäische Unternehmen profitieren vom Wachstum in anderen Teilen der Welt, wie zum Beispiel den Emerging Markets. Das gilt nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für den Mittelstand", sagt Alexandra Hartmann, Fondsmanagerin des Fidelity Funds Germany Fund (ISIN LU0048580004) und des Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487). "Auch seine Wettbewerbsfähigkeit macht Deutschland für Unter- nehmen und Anleger attraktiv. Ein Indikator dafür sind die Lohnstückkosten. Hier schneidet Deutschland in seiner Entwicklung relativ zu anderen europä- ischen Ländern am besten ab." Der Germany Fund ist zu einem großen Teil in kleine und mittelständische Unternehmen investiert, die aus sich selbst heraus Wachstum generieren können. Der Euro Blue Chip Fund investiert in erster Linie in Unternehmen mit internem Wachstumspotential aus dem Euro- Raum. So einig wie bei Deutschland als Top-Anlage- und Urlaubsregion sind sich die Deutschen bei keinem anderen Land. Während Spanien und Italien an zweiter (11 Prozent) und dritter (9 Prozent) Stelle der Reiseziele liegen, orientieren sich die Deutschen bei Aktienfonds dann eher auf Regionen außerhalb Europas. Fonds mit Schwerpunkt auf Länder in Fernostasien (inkl. Japan) haben ein Fondsvermögen von ungefähr 14 Milliarden Euro. Darauf folgen Fonds, die mit knapp 9 Milliarden Euro in die Regionen der Emerging Markets investieren.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.