ifo Volkswirte Politische Lage weltweit

ifo Institut: Volkswirte sehen Lichtblick für politische Lage in fast allen Weltregionen
München/Luzern, Juli 2022 - Die Einschätzung der politischen Lage hat sich im zweiten Quartal 2022 weltweit verbessert. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine globale vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, mit 1795 Teilnehmenden aus 127 Ländern. Sie schätzten die politische Stabilität weltweit mit plus 10 Punkten deutlich besser ein als im Vorquartal. "Trotz Energie- und Ernährungskrise sind schlimmere Befürchtungen durch den Krieg in der Ukraine zum Glück ausgeblieben", sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. "Zumindest die Kampfhandlungen sind regional begrenzt geblieben."
In 15 der 18 betrachteten Regionen bewerteten die Teilnehmenden die politische Stabilität besser als im ersten Quartal 2022. Insbesondere Antwortende aus West- und Südeuropa sind zuversichtlicher: Sie beurteilen die politische Stabilität um 19 bzw. 24 Punkte (auf einer Skala von -100 bis 100) besser. Etwas weniger Zufriedenheit mit der Performance der Regierung herrscht hingegen in Nord- und Osteuropa.
Der Indikator politische Lage setzt sich zusammen aus den Kategorien politische Stabilität und Performance der Regierung. Die Angaben werden zuerst auf Länderebene und anschließend innerhalb von 18 Weltregionen gemittelt.
Die Bewertungen der Wirtschaftspolitik, vor allem im Umgang mit den Herausforderungen für die Zukunft, fallen weltweit heterogen aus. Was Europa betrifft, sind die Bewertungen im Osten negativer, in West- und Südeuropa aber positiver im Vergleich zum Vorquartal. Auch die Einschätzung auf dem amerikanischen Kontinent ist gespalten: Während Teilnehmende aus Nordamerika sagen, die Wirtschaftspolitik meistere die zukünftigen Herausforderungen besser als im Vorquartal, beurteilen südamerikanische Antwortende die Wirtschaftspolitik ihrer Regierungen hingegen schlechter.

Notiz: Die Karte zeigt den Mittelwert des regionalen Durchschnitts aus zwei Fragen: "How do you rate the performance of your country‘s current government?" und "How do you rate the stability of your country‘s current political situation?". Gefragt wurde nach einem Vergleich zum Vorquartal, die Antwortmöglichkeiten reichen von -100 ("schlechter") bis +100 ("besser"). Die Angaben werden zuerst auf Länderebene und anschließend innerhalb von 18 Weltregionen gemittelt.

Notiz: Die Abbildung zeigt das regionale Mittel aus den Fragen "How do you rate the performance of your country‘s current government? (linkes Panel) und "How do you rate the stability of your country‘s current political situation?" (rechtes Panel). Gefragt wurde nach einem Vergleich zum Vorquartal, die Antwortmöglichkeiten reichen von -100 ("schlechter") bis +100 ("besser"). Die Angaben werden zuerst auf Länderebene und anschließend innerhalb von 18 Weltregionen gemittelt.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG)
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Börsencrashs – unser Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung mit den Börsencrashs von 1998, 2000 und 2008, sowohl in der Investmentberatung als auch in der Vorhersage der Ereignisse von 2000, 2008, 2022.