DNB AM | NASDAQ-Rebalancing: Erfolgreiche Tech-Experten setzen weiterhin nicht auf High-Flyer

Investmentfonds.de | Für den DNB Fund Technology hat das geplante Rebalancing des NASDAQ keine besonders starken Auswirkungen, da die Portfoliomanager dieses Klumpenrisiko seit jeher im Auge hatten. Das Team um Anders Tandberg-Johansen hat im Tech-Segment auch abseits der ‚Billionaires-Clubs‘-Titel für eine überdurchschnittliche Performance seit mehr als 20 Jahren gesorgt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial Fonds und ETFs zu Technologie:
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Das Rebalancing ist sicherlich durch die hohe Konzentration der Big Seven im Index notwendig und richtig. Kurzfristig wird das Handelsvolumen (Käufe und Verkäufe) zunehmen, besonders werden die passiven Fonds/ETFs, welche den NASDAQ-100 replizieren, betroffen sein. Mit der Neugewichtung müssen Fonds, die den Index originalgetreu nachbilden, einige ihrer Anteile an den „Big Seven“ verkaufen und ihre Positionen in kleinere Aktien aufstocken.
Der DNB Technology Fonds unterscheidet sich von den meisten Mitbewerbern darin, dass das größte Augenmerk auf dem Faktor der „relativen Bewertung“ liegt. Das heißt, die Portfoliomanager setzen nicht auf die High-Flyer, deren Bewertungsniveaus auf Basis der Fundamentaldaten für sie überhaupt nicht mehr nachvollziehbar waren. Sie setzen also zum Teil aktiv gegen den Markt und gegen die Benchmark. Dies wurde auch in den Jahren eines Growth-/Momentum-Umfelds diszipliniert durchgehalten. Damit haben sie sich in der Vergangenheit immer wieder positiv von den vielen anderen guten Tech-Managern abheben können, wenn der „Hype“ durch einen verstärkten Fokus auf Fundamentaldaten herausgefordert wurde.
Darüber hinaus gibt es im Tech-Segment viele weitere attraktive Themen, in die es sich lohnt zu investieren, wie z.B. KI, Gaming, Netzinfrastruktur, Cloud Computing, Cybersicherheit. Für Kursbewegungen, von denen der DNB Technology Fonds als bewertungsorientierter Investor profitieren möchte, scheint also auch zukünftig gesorgt zu sein. Dazu gehört der seit dem Jahr 2001 gepflegte Ansatz, durch Contrarian-/Value-Plays und das Vermeiden von „High-Flyern“ ein robustes Portfolio zusammenzustellen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DNB AM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DNB AM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.