Kickstart Innovation | Start-ups setzen auf KI und Nachhaltigkeit für neue Partnerschaften

- 41 Start-ups wurden aus über 1.000 Bewerbungen und 62 Ländern für das Kickstart Innovationsprogramm 2023 ausgewählt
- Diese 6 deutschen Start-ups sind beim Programm dabei: Atlas Metrics, Savvi HR, mia, Fimo Health, Preflet und Viva la Faba
- Lösungen, die sich mit der Kreislaufwirtschaft beschäftigen, sind auf 41 % gestiegen
- Zukunftsthemen: digitale Mitarbeiter, erneuerbare Energien in unterirdischen Räumen, marmorierte Fleischersatzstücke, kakaofreie Schokolade und quantenbasierte Cybersicherheit
Investmentfonds.de | Zürich, 27. Juli 2023 – Für das 8. Kickstart Innovationsprogramm wurden nach einem Pitch-Marathon 41 Start-ups aus 13 Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Singapur, USA, Großbritannien, Schweden, Dänemark, Portugal, Israel, Spanien und Estland, ausgewählt. Die Jury aus mehr als 170 Experten identifizierten diese Start-up-Teilnehmer in nur sechs Wochen aus 1.000 Bewerbungen aus mehr als 60 Ländern. Die 41 Finalisten werden nun bei dem 11-wöchigen Programm in der Schweiz mit Unternehmen, Organisationen, Städten, Stiftungen und Universitäten zusammenarbeiten, um Partnerschaften sowie Deep-Tech- und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. „Ein Trend, der sich ganz klar abzeichnet, ist die Anwendung von KI und Kreislaufwirtschaft als Wettbewerbsvorteil“, erklärt Katka Letzing, CEO und Co-Gründerin von Kickstart, einer der größten Open-Innovation-Plattformen in Europa
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Technologie":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Seit 2016 hat Kickstart mehr als 400 Start-ups unterstützt und mehr als 270 Deals in Form von Piloten und kommerziellen Projekten aus über 80 Ländern realisiert, wobei bisher mehr als 2,5 Mrd. CHF an Investitionen aufgebracht wurden, darunter sind Start-ups wie Planted, Neustark, Unsupervised und AAAcell.
Energieeffizienz dominiert bei Smart Cities
In fünf Bereichen (New Work & Learning, Finance & Insurance, Food & Retail, Health & Wellbeing und Smart Cities) präsentierten die Start-ups ihre Geschäftsmodelle und Ideen für die Zukunft. Im Food & Retail-Bereich kommen viele Ideen u. a. aus Israel, Portugal und Estland. Das Schweizer Unternehmen Advection Engineering beispielsweise arbeitet an Techniken, wie für die heutige Generation ganze, marmorierte Fleischersatzstücke hergestellt werden können. Das britische Unternehmen Nukoko stellt Schokolade ohne Kakao her, um die Umwelt zu entlasten und die Gesundheit weniger zu beeinträchtigen.
Mit den steigenden Energiepreisen bzw. der Energiekrise steht bei den Projekten im Bereich Smart Cities das Thema Energieeffizienz im Mittelpunkt. Enerdrape aus Lausanne zum Beispiel verwandelt unterirdische Räume, wie Tunnel und Tiefgaragen, in erneuerbare Energiequellen für den Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden. Urbio ist eine generative KI-Designsoftware, welche die Dekarbonisierung von Gebäuden beschleunigt. 20-40 % der Energie in Gebäuden werden eingespart, indem Verbindungen über intelligente Thermostate entstehen und lernende Informationen über das thermische Verhalten der Gebäude einfließen.
KI ist auch die dominierende Technologie im Bereich New Work & Learning als auch bei Health & Wellbeing-Lösungen. Das österreichische Start-up Ada Growth unterstützt Unternehmen, weibliche Talente anzusprechen, zu halten und zu fördern. Dafür wurde ein professionelles Lernwerkzeug speziell für Frauen entwickelt. Herkömmliche Lernwerkzeuge für Unternehmen wie Konferenzen und volumenorientierte LMS-Angebote fehlt die Personalisierung. Die Zukunft des Lernens liegt in flexiblen, individualisierten Microlearning-Apps, die einen KI-Inhaltsproduktionszyklus nutzen, um schnell auf jedes Mitglied der Organisation zu skalieren.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Kickstart Innovation). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Kickstart Innovation).
INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung
INVESTMENTFONDS.DE Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.