DONNER & REUSCHEL | Mumm kompakt – Bremst die EZB die Wirtschaft zu stark?

Investmentfonds.de | Der immer gravierendere gesamtwirtschaftliche Nachfragemangel bremst vor allem die deutsche Industrie immer stärker aus. Entsprechend schwach fielen zuletzt die HCOB-Einkaufsmanagerindizes sowie das ifo-Geschäftsklima aus. In diesem Zuge rechnen wir auch im Februar mit nachgebenden Inflationsraten. Die vorläufigen Berechnungen für Deutschland und die Eurozone werden am Donnerstag und Freitag dieser Woche veröffentlicht. Damit rückt das Erreichen des Inflationsziels der EZB von zwei Prozent in greifbare Nähe und dürfte in den kommenden Monaten sogar kurzzeitig unterschritten werden.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Aktienfonds Deutschland":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Trotzdem betonten einige Notenbanker, darunter der Bundesbank-Präsident Joachim Nagel, dass die Zeit für Leitzinssenkungen noch nicht gekommen sei. Als Grund wird vor allem auf die derzeit stark steigenden Löhne verwiesen. Diese sind allerdings in erster Linie als Reaktion auf die sehr hohen Teuerungsraten der vergangenen zwei Jahre zu sehen. Zudem sind besonders viele personalintensive Dienstleistungssektoren betroffen. Sicher führt der allgegenwärtige Arbeits- und Fachkräftemangel in den kommenden Jahren zu einem generell höheren Lohndruck und voraussichtlich anhaltend stärkeren Steigerungen als in den Jahren vor der Coronakrise. Allerdings kann auch ein durch hohe Zinsen länger hingezogener gesamtwirtschaftlicher Bremseffekt im laufenden Abschwung diese strukturelle Entwicklung kaum abmildern. Dem Lohndruck ist effektiv nur durch eine Steigerung der Produktivität zu begegnen. Dafür braucht es einen erheblichen Schub an Technologisierung in den Unternehmen. Für diesen wiederum wären günstigere Finanzierungskonditionen hilfreich. Genauso wie für eine Abmilderung des massiven Abschwungs im Bausektor, in dessen Zuge immer mehr Kapazitäten verloren zu gehen drohen, die angesichts des immer ausgeprägteren und über steigende Mieten preisniveautreibenden Mangels an Wohnraum künftig dringend benötigt werden. Vor diesem Hintergrund wäre eine Leitzinssenkung der EZB im April wünschenswert.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.