SOLIT | Goldinvestoren richten Augen auf US-Notenbank

Investmentfonds.de | Die Rallye des Goldpreises nach dem Ausbruch über die wichtige Widerstandsmarke bei 2.085 US-Dollar, hatte sich in der letzten Handelswoche nicht fortgesetzt. Stattdessen gab der Goldpreis leicht auf 2.160 US-Dollar nach und handelt seitdem tendenziell seitwärts. Eine deutliche Korrektur des Preisanstiegs um über 150 US-Dollar binnen weniger Tage gab es bisher jedoch nicht.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial Fonds und ETFs zu Gold:
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Die Augen der Händler am Gold- und Devisenmarkt richten sich aktuell auf die US-Notenbanksitzung am kommenden Mittwochabend, die neue Impulse für Zinsen, den US-Dollar und den Goldpreis geben wird. Zeigt sich die Fed hawkish, so könnte der Goldpreis in den Folgetagen zurück auf sein Ausbruchsniveau bei 2.085 US-Dollar fallen. Bei einem dovishen Zinsentscheid wäre diametral gegensätzlich ein bullischer Ausbruch aus der engen Konsolidierungsformation nach oben möglich, was Raum nach oben für weitere 150 US-Dollar auf 2.350 US-Dollar liefern würde.
Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Der Fed-Zinsentscheid wird weitere Impulse liefern
Zum einen werden die Marktteilnehmer darauf achten, wie die Fed die zuletzt heißeren Inflationszahlen kommentieren wird. Zum anderen bleibt es spannend, ob die Fed in ihrem Dot-Plot weiterhin drei oder nur noch zwei Zinssenkungen signalisiert. Das wichtigste Thema dürften jedoch Hinweise auf ein baldiges Ende des QT-Programms sein, mit dem man dem Markt in den letzten beiden Jahren rund 1,5 Billionen US-Dollar an Liquidität entzogen hatte. Der Kommentar zu einem möglichen Ende von QT in einer Rede von Fed-Gouverneur Waller war einer der Katalysatoren für die kürzliche Rallye des Goldpreises.
Aktuell erwartet der Markt nach den Fed Funds Futures eine erste Zinssenkung der Fed zum 12. Juni mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 %. Sollte die Fed hawkisher sein, wäre eine frühere Zinssenkung der EZB noch vor der Fed denkbar, was dem US-Dollar weiteren Auftrieb verleihen dürfte. Seit einigen Monaten bin ich aufgrund meiner Analyse bereits der Überzeugung, dass der Euro wieder mindestens zurück auf die Parität zum US-Dollar fallen sollte, was nun sukzessive wahrscheinlicher wird.
Der Euro ist seit 1,10 Short mit dem ersten Ziel bei 1,05 US-Dollar
Für Investoren in Euroland bedeutet diese Entwicklung eine Abwertung des Euro zum US-Dollar und zum Gold, weshalb sich der Goldpreis in Euro viel stärker halten und stärker ansteigen dürfte als in US-Dollar. Im letzten Jahr empfahl ich jeden Rücksetzer auf die Unterstützung bei 1.740 Euro für Nachkäufe zu nutzen. Wertet der Euro auf die Parität zum US-Dollar oder noch tiefer ab, so wird sich diese Abwertung in einem umso stärkeren Preisanstieg beim Goldpreis in Euro widerspiegeln. Die sich anbahnende Wirtschaftskrise in Europa, die hohen Zinsen, die weltweit höchsten Energiekosten und der Krieg in Europa sind ein Pulverfass für die Kaufkraft des Euro, weshalb Investoren im Euroraum gut beraten sind auch weiterhin in Gold zu investieren. Ein Anstieg des Goldpreises auf 3.000 Euro in den nächsten drei Jahren ist ein durchaus realistisches Szenario.
Ausblick für festverzinsliche Wertpapiere: Ein späterer Beginn des Lockerungszyklus als erwartet wäre eine Enttäuschung für die Märkte und könnte sich unserer Ansicht nach negativ auf Anleihen mit kürzerer Laufzeit auswirken. Am längeren Ende der Kurve liegen die Renditen unseres Erachtens näher am fairen Wert und dürften besser verankert bleiben, solange die Inflation auf einem Abwärtstrend bleibt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (SOLIT Management GmbH). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (SOLIT Management GmbH).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressemeldungen
Aktuelles von der INVEXTRA.COM AG, die seit 2004 regelmässig von FINANZtest als Vermittler günstiger Finanzangebote empfohlen wird.

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Seit 1996 haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, das Vermögen unserer Kunden sicher durch turbulente Zeiten an den Börsen zu manövrieren.