DPAM | US-Staatsanleihen trotzen wachsendem Schuldenberg

Investmentfonds.de | Der US-Schuldenberg wächst und wächst.
Was bedeutet das für US-Staatsanleihen?
Das analysiert Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM.US-Anleihenmarkt robust
Im vergangenen Jahr wurden einige große Inhaber von US-Staatsanleihen zu Nettoverkäufern: die Federal Reserve, die chinesische Zentralbank und US-amerikanische Banken. Eine Auktion für 30-jährige Staatsanleihen im November brachte ein sehr schlechtes Ergebnis. Mit dem Renditeanstieg aber kehrten die Käufer zurück. Im laufenden Jahr werden die USA Wertpapiere in der Rekordhöhe von 4 Billionen Dollar emittieren. Die Anleihenmärkte haben dies bisher gut verdaut. Höhere Renditen von US-Treasuries können die Renditen im Rest der Welt nach oben treiben.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Rentenfonds USA":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Dynamische Wirtschaft und US-Dollar sichern Führungsrolle
Die enorme US-Staatsverschuldung ist ein politisches Problem. Die diesjährigen Finanzierungsgesetze wurden mit 6 Monaten Verspätung verabschiedet. Das Congressional Budget Office prognostiziert für das nächste Jahrzehnt ein Haushaltsdefizit von durchschnittlich 5,6 %. Die Verschuldung im Verhältnis zum BIP wird voraussichtlich steigen und damit die meisten Länder außer China (das von einer viel niedrigeren Basis ausgeht) überholen. Der Anteil der Staatseinnahmen, der für die Zahlung von Zinsen verwendet wird, wird von unter 10 % im Jahr 2022 auf über 25 % im Jahr 2033 steigen. Dennoch ist nicht mit einem Zahlungsausfall zu rechnen. Eine Risikoprämie – und damit eine höhere Rendite – ist aufgrund des Governance- und Kreditrisikos jedoch gerechtfertigt.Der wichtigste Aktivposten der USA ist die dynamische Wirtschaft – Beispiel künstliche Intelligenz. Solange der US-Dollar die Weltwährung ist, behalten US-Staatsanleihen ihre führende Rolle an den globalen Anleihemärkten. Es gibt nichts Vergleichbares in Bezug auf Größe und Liquidität.
Mittlere Laufzeiten von US-Anleihen attraktiv
Derzeit sind US-Staatsanleihen mit mittlerer Laufzeit (7 bis 10 Jahre) aufgrund der höheren Renditen im Vergleich zu Europa attraktiv, selbst wenn man berücksichtigt, dass der neutrale Zinssatz und möglicherweise die Inflation in den USA höher sein werden. Die Risikoprämien könnten bei Anleihen mit längeren Laufzeiten steigen. Das Engagement im US-Dollar könnte sich als zusätzlicher Vorteil erweisen.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.