Martin Currie | Hauptrisiko für Anleger sind die Präsidentschaftswahlen, nicht die Parlamentswahlen

Investmentfonds.de | Frankreich hat ein gespaltenes Parlament und keine Partei verfügt über eine absolute Mehrheit in der französischen Nationalversammlung, was bedeutet, dass sich Koalitionen für bestimmte Politiken bilden müssen. Anders als in Zeiten der Kohabitation, in denen es eine klare Führung im Parlament gab, die von einer Oppositionspartei bis zum französischen Präsidenten reichte, könnte dieses gespaltene Parlament schlimmstenfalls zu politischer Apathie führen oder die politische Entscheidungsfindung mit Sicherheit verlangsamen.
Der Markt könnte zunächst befürchten, dass ein Sieg der extremen Linken, die auch Pläne zur Haushaltsexpansion und politische Initiativen zur Erhöhung der Lohnkosten für Unternehmen hat, sich negativ auf die französische Wirtschaft auswirken würde. Die Linke hat jedoch keine absolute Mehrheit errungen und kontrolliert daher nicht das Parlament, so dass es ihr schwer fallen wird, eine allzu aggressive Politik zu unterstützen. Wir halten es daher für unwahrscheinlich, dass Frankreich in größerem Umfang von seiner derzeitigen Politik abweicht oder eine außergewöhnliche Steuererhöhung vornimmt. Stattdessen glauben wir, dass sich Frankreich weiterhin an das von der EU vorgegebene Haushaltsprogramm zum Defizitabbau halten wird.
Infolgedessen bleiben wir bei unserer Schlussfolgerung, dass der Ausverkauf französischer Aktien im Vorfeld der Wahlen übertrieben sein könnte, insbesondere angesichts der Tatsache, dass ein großer Teil des französischen Index Einnahmen und Gewinne außerhalb Frankreichs generiert (wir schätzen >80%). Wir gehen davon aus, dass sich die französischen Spreads allmählich wieder einengen werden, wenn der Markt die Situation besser versteht und ein Premierminister ernannt wird (was einige Wochen dauern könnte, bis eine Einigung zwischen den Parteien erzielt wird).
In jedem Fall rückt das Schreckgespenst der französischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2027 näher und wird zunehmend lauter. Es stellt das Hauptrisiko dar, auf das sich die Anleger konzentrieren sollten, wenn die französische Koalition der Mitte keinen charismatischen Führer hat, der die Nachfolge von Präsident Macron antritt, der sich dem Ende seiner zweiten und letzten Amtszeit als Präsident nähert.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Martin Currie, Teil von Franklin Templeton). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Martin Currie, Teil von Franklin Templeton).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.