DONNER & REUSCHEL | Weltweit befinden sich viele Unternehmen in einem tiefgehenden Strukturwandel

Investmentfonds.de | Weltweit befinden sich viele Unternehmen in einem tiefgehenden Strukturwandel, nachdem der Klimawandel sowie demografische, geo- und handelspolitische Entwicklungen das Geschäftsumfeld drastisch und schnell verändern. Als exportorientierte Volkswirtschaft steht Deutschland im Brennpunkt dieser Transformation. Entsprechend haben einige deutsche Unternehmen besonders große Herausforderungen zu meistern.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Das Erfolgskonzept der Beratung mit Fonds und ETFs!
Hier können Sie mehr über unser Konzept zur Auswahl von Fonds und ETFs erfahren!
***
- Beispielhaft dafür ist die Situation von Volkswagen. Das Inaussichtstellen von Werkschließungen wirkt wie ein Tabubruch, ist aber angesichts der jahrelang andauernden Schwierigkeiten und sich immer stärker zugespitzten Lage der deutschen Automobilindustrie keine Überraschung. Unternehmen werden sich angesichts der rasanten Veränderung von gesellschaftlichen Normen, politischen Vorgaben und der internationalen Arbeitsteilung neu erfinden müssen.
- Wer in diesem Prozess zu langsam agiert oder grundlegende strategische Entscheidungen falsch trifft, kann im Strudel der Veränderung untergehen. In einem Umfeld dynamischen Wachstums der Weltwirtschaft bis zur Coronakrise, konnten Schwächen in der geschäftspolitischen Aufstellung kaschiert werden. Angesichts des schwachen Wachstums in China, der konjunkturellen Abkühlung in den USA und der abhandengekommenen Zuversicht in Deutschland – wodurch Investitionen und Konsum ausgebremst werden – verknappen sich die Reserven bei vielen Unternehmen. Entsprechend dürften die Insolvenzzahlen weiter ansteigen, bis eine konjunkturelle Erholung wirksam wird und die Zinsen deutlich sinken. Der konjunkturelle Aufschwung n Deutschland verschiebt sich allerdings und dürfte schwächer als erhofft ausfallen. So hat das Kiel Institut für Weltwirtschaft die Wachstumsprognose für 2024 auf -0,1 % gesenkt und für 2025 auf 0,5 % halbiert.
- Immerhin sind im September sowohl von der EZB als auch vonseiten der Fed Leitzinssenkungen wahrscheinlich und auch Finanzierungskonditionen bei längeren Laufzeiten dürften – im Zuge nachgebender Inflationsraten – sinken. Zudem sollte die US-Volkswirtschaft eine Rezession vermeiden können – dieser erzwungene Wandel bietet allerdings auch die größte Chance, da Kapital in die ertragreichste Verwendung allokiert wird. Diese ist bei innovativen und dynamischen Unternehmen mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen zu finden. Bis der Prozess in Kraft tritt, wird Deutschland noch ein schwaches Wachstumspotenzial aufweisen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.