PGIM Fixed Income | FED-Entscheid: Risikoanlagen unverändert stabil

Investmentfonds.de | In einer der am meisten erwarteten FOMC-Sitzungen der letzten Zeit leitete die Federal Reserve ihren Lockerungszyklus mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte ein. Obwohl dies viel diskutiert wurde, ist der Umfang der Senkung zweitrangig. Wichtiger ist, dass dies die Neuausrichtung der US-Geldpolitik auf ein Umfeld mit niedrigerer Inflation und stetig nachlassendem Wachstum markiert. Die gemischte Botschaft einer größeren Senkung jetzt, und zwei weiteren Senkungen um jeweils 25 Basispunkte im Laufe des Jahres, löste eine verhaltene Marktreaktion aus, wobei die US-Zinsstrukturkurve weiterhin leicht steiler wurde.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Rentenfonds USA":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Obwohl die Fed ihre Erwartungen an eine Lockerung für den Rest des Jahres klar dargelegt hat, ist es möglich, dass eine weitere Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt – sowie die Folgewirkungen auf die Einzelhandelsausgaben – die Aussicht auf eine moderatere Lockerung in Frage stellen könnten. Die Fed hat jedoch deutlich gemacht, dass sie ihre Politik bei Bedarf auf Basis der eingehenden Daten anpassen wird.
Die Entscheidung, um 50 Basispunkte zu senken, war zwar knapp – die Verteilung des „Dot Plot“ war fast gleichmäßig –, aber die Parität täuscht über eine möglicherweise einfache Reaktionsfunktion hinweg. Wenn die Lohn- und Beschäftigungszahlen weiterhin schwach ausfallen, wird das Argument für größere Kürzungen für die andere Gruppe klar ersichtlich sein – und andersherum. So einfach könnte die Rechnung für die Fed sein.
Der Startschuss für den Lockerungszyklus der Fed lenkt den Fokus auf den wahrgenommenen neutralen Zinssatz und den dafür erforderlichen Zeithorizont. Wie von uns erwartet, rechnet die Fed bis 2025 mit weiteren Zinssenkungen um 100 Basispunkte. Dies deutet darauf hin, dass durch vorzeitige Zinssenkungen ein moderateres Lockerungstempo möglich sein könnte, wobei der Leitzins der Fed bis Anfang 2026 voraussichtlich ein Endniveau von 2,9 % erreichen wird. Wir glauben jedoch, dass die Fed ihren Endzinssatz früher erreichen könnte, als sie derzeit auf Grundlage der eingehenden Daten prognostiziert. Derzeit preist der Markt die Erreichung des Endzinssatzes bis September 2025 ein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine geldpolitische Wende, die früher zu einem neutralen Zinssatz führt, gerechtfertigt sein könnte, um den aktuellen Konjunkturzyklus zu verlängern.
Die Zeit ist gekommen
Die US-Märkte für festverzinsliche Wertpapiere reagierten relativ verhalten auf die historisch große Zinssenkung. Der Vorsitzende Powell hat die Strategie der Fed zur Neukalibrierung der Leitzinsen von einem restriktiven Bereich zu einem neutralen Bereich klar kommuniziert. Infolgedessen schwankten die Renditen von Staatsanleihen innerhalb der lokalen Bandbreiten und das lange Ende verbilligte sich um 5 Basispunkte. Die heutige Maßnahme der Fed stärkte das größere Makrothema steilerer globaler Renditekurven, das durch die jüngste Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen der Fed weiter unterstützt wurde.Die Fed hat die Erwartungen für die Leitzinsen für die nächsten zwei Jahre um jeweils 75 Basispunkte gesenkt und geht davon aus, dass sie sich bis Ende 2026 ihrem langfristigen Zielsatz annähern wird. Da sich die Wirtschaftsdaten verschlechtert haben, sind die Zinssätze am Terminmarkt seit Juni um mehr als 150 Basispunkte gestiegen. Wenn die Fed ihren prognostizierten Gleitpfad erreicht, scheinen diese langfristigen Terminkontrakte angemessen bewertet zu sein.
Insgesamt schlossen Risikoanlagen trotz der Volatilität innerhalb eines Tages nahezu unverändert. Die größeren Auswirkungen waren auf den volatilen Märkten zu beobachten, da sich kürzerfristige Swaptions verbilligten, was auf eine erwartete relative Ruhe in der Zukunft hindeutet. Wie die Fed klar kommuniziert hat, werden Umfang und Ausmaß weiterer Maßnahmen von den eingehenden Wirtschaftsdaten bestimmt. Sollten die Inflations- oder Beschäftigungsdaten von den jüngsten Trends abweichen, müssen die Erwartungen für die beiden Terminsätze und die Volatilität möglicherweise ebenfalls neu kalibriert werden.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

GIR Canada Life - Höchste Rentengarantie
Sie erhalten eine hohe garantierte Rente, die steigen, aber niemals fallen kann.