PGIM Fixed Income | Der 4. Juli wird die Auswirkungen der US-Zölle offenbaren
PGIM Fixed-Income-Team
Investmentfonds.de | Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die US-Regierung Handelsvereinbarungen Vorrang vor Zöllen einzuräumen, und obwohl sie möglicherweise versuchen wird, die bevorstehenden „Grundsatzvereinbarungen“ öffentlichkeitswirksam zu verkünden, dürfte der effektive US-Zollsatz immer noch deutlich höher liegen (etwa im Bereich von 10 bis 20 %), als zu Beginn des Jahres, als er bei 2,5 % lag.
Da China im Fokus der Zölle steht, geht das vorherrschende Basisszenario davon aus, dass das Hauptziel der USA darin besteht, strategische Sektoren, wie z.B. hochentwickelte Mikrochips, von China abzukoppeln. Aus einer weiter gefassten Handelsperspektive könnte eine Rückkehr zur Zollstruktur vor dem WTO-Beitritt Chinas mit Zöllen über 45 % ein möglicher Weg zur Deeskalation sein. Auf dem IWF Spring Meeting wurde auch vorgeschlagen, dass ein neues Handelsabkommen mit China aus einer Reihe von vertrauensbildenden Minivereinbarungen in einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren zu einem umfassenderen Abkommen führen könnte. Interessanterweise äußerten viele globale Akteure ihre Besorgnis über sekundäre Auswirkungen von Zöllen, wie z. B. die Möglichkeit der Umleitung des Handels mit Niedrigpreiswaren auf die heimischen Märkte.
Die KORUS-plus-Handelsgespräche, die auf dem KORUS-Handelsabkommen zwischen Korea und den USA aufbauen, könnten als Modell für globale Verhandlungen dienen, die neben Bestimmungen zu Währungs- und Kapitalströmen auch Bestimmungen zu China-Ausschlussklauseln im Handel enthalten könnten.
Der Beginn des dritten Quartals, etwa der 4. Juli, wird wohl zu einem Meilenstein, da die Auswirkungen der Zollsituation in den betroffenen Volkswirtschaften deutlicher werden und der US-Haushaltsausgleichsprozess ins Blickfeld gerät.
Zu den allgemeinen, globalen Marktthemen, die bei den Sitzungen erörtert wurden, gehörten: das Ausmaß der Verluste bei US-Staatsanleihen und des Dollars als sicherer Hafen, die Frage, ob die Märkte den Höhepunkt der von den USA ausgelösten Spannungen erreicht haben; und die Frage, wie Europa seine Chancen angesichts der noch unklaren Details nutzen kann.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.