GlobalData: Influencer schlagen Alarm vor US-Rezession durch zollbedingte wirtschaftliche Turbulenzen
Shreyasee Majumder, Social Media Analyst bei GlobalData
Investmentfonds.de | Im April 2025 stiegen die Diskussionen rund um das Thema Rezession in den sozialen Medien im Vergleich zum Vormonat um fast 70 % an, angetrieben durch die wachsende Sorge über die wirtschaftliche Instabilität. Dies war der höchste Stand der Diskussion seit Januar 2025 und spiegelt die zunehmende Besorgnis der Öffentlichkeit über den Zustand der Wirtschaft wider, während die Stimmung der Influencer zu diesem Thema im April im Vergleich zum Vormonat um 25 % zurückging, wie die Social Media Analytics Platform von GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, zeigt.
Ein Schlüsselfaktor für diesen Anstieg der Diskussionen war die Einführung erheblicher US-Zölle unter der Trump-Regierung, die Parallelen zum Smoot-Hawley Tariff Act von 1930 aufwiesen, der oft mit dem Ausbruch der Großen Depression in Verbindung gebracht wird. Einflussnehmer warnten davor, dass diese Zölle, die zu den höchsten seit den 1920er Jahren gehören, zu Inflation, geringeren Verbraucherausgaben und einer Schwächung der globalen Wettbewerbsfähigkeit führen und damit das Risiko einer Rezession erhöhen könnten.
Shreyasee Majumder, Social Media Analyst bei GlobalData, kommentiert: „Influencer bezeichneten die Zölle als eine schädliche Politik, die die Wirtschaft destabilisiert und das Risiko einer Stagflation oder Rezession erhöht. Sie betonten die Ungewissheit über die Dauer der Zölle und warnten, dass eine längere Durchsetzung der Zölle das Risiko eines wirtschaftlichen Abschwungs verstärken könnte. Sie verurteilten die Zölle als rücksichtslos und sagten schwere rezessive oder depressionsähnliche Folgen voraus. Influencer betonten die unmittelbaren negativen Auswirkungen der Zölle, die Folgen für den Welthandel und die Störung der bisherigen wirtschaftlichen Stabilität als treibende Kräfte für die Rezessionserzählung.“
Im Folgenden finden Sie einige populäre Meinungen von Influencern, die von GlobalDatas Social Media Analytics-Plattform erfasst wurden:
Sadaf Sayeed, Vorstandsvorsitzender bei Muthoot Microfin Ltd:
„Letztendlich werden die US-Verbraucher für diese Zölle bezahlen. Die USA werden eine massive Inflation und einen Einbruch des Verbrauchervertrauens erleben. Eine Rezession ist sicher.“
Brett House, Wirtschaftswissenschaftler:
„Ich habe mich @kcalnews angeschlossen, um zu erklären, warum die Zölle von Präsident Trump eine Steuer für amerikanische Haushalte sind - und keine „Befreiung“. Sie werden die Kosten in die Höhe treiben, die Lieferketten unter Druck setzen und das Risiko bergen, die erste vom Weißen Haus verursachte Rezession der Nachkriegszeit auszulösen.“
Lawrence H. Summers, Charles W. Eliot Professor und emeritierter Präsident von Harvard:
„Dies waren wahrscheinlich die am wenigsten erfolgreichen ersten hundert Tage einer Präsidentschaft @realDonaldTrump für die Wirtschaft im letzten Jahrhundert. Der Aktienmarkt ist gefallen, der Dollar ist gefallen, die Prognosen für die Arbeitslosigkeit sind gestiegen, die Prognosen für die Inflation sind gestiegen, die Prognosen für die Wahrscheinlichkeit einer Rezession sind gestiegen. Wir haben erlebt, wie das Vertrauen der Verbraucher zusammenbrach. Wir haben erlebt, dass die Unternehmen alle ihre früheren Gewinnprognosen zurückgenommen haben. Dies waren also katastrophale hundert Tage für die US-Wirtschaft.“
Robinson Meyer, Gründungsredakteur bei Heatmap News:
„Erstaunlich bleibt, dass es sich nicht um eine „natürliche“ Rezession handelt. Es gibt keine Konjunkturabschwächung oder Immobilienblase. Die Verbraucher haben sich gut gehalten. Hier geht es um einen Mann, der aufgrund einer dummen Idee beschließt, die Wirtschaft zum Absturz zu bringen, und 273 Gesetzgeber seiner Partei lassen ihn gewähren.“
Mehdi Hasan, Chefredakteur und CEO von Zeteo News:
„Er hat die am schnellsten wachsende Wirtschaft der westlichen Welt geerbt, mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten, und jetzt 'repariert' er sie, indem er einen globalen Handelskrieg und eine mögliche Rezession heraufbeschwört.“
John Ashcroft, Gründer von John Ashcroft und The Saturday Economist:
„US-Zölle werden Großbritannien, Europa und Asien in die Rezession treiben“ Ökonomen kürzen die Prognosen für das globale Wachstum, da das Weiße Haus die durchschnittlichen Zölle von 2,5 % auf 25 % anhebt ... die höchsten seit den 1920er Jahren ...“
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (GlobalData). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (GlobalData).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Aktionsangebot
Zum Firmenjubiläum gibt es 50 EURO Jubiläumsgeschenk für jeden Neukunden* (Voraussetzungen beachten)!