18.03.2004
Kein Aufschwung in Sicht: Deutsche haben wenig Geld für Konsum / Der Europäische Verbraucherindex in Deutschland sinkt kontinuierlich
Stuttgart (ots) - Die deutschen Verbraucher haben zwar Lust, zu
konsumieren. Dazu fehlen ihnen aber die finanziellen Mittel. Außerdem
sparen sie lieber statt Geld auszugeben. Das zeigen die aktuellen
Ergebnisse des europaweiten Verbraucherindex der CreditPlus Bank AG.
Er erfasst das Vertrauen der Bevölkerung in die Wirtschaft sowie ihre
Konsum- und Anschaffungsneigung für den persönlichen Bedarf.
In Europa ist die Stimmung der Verbraucher gesunken. Besonders
davon betroffen sind Frankreich, Deutschland, Italien und die
Niederlande. In Deutschland hat der Europäische Verbraucherindex
einen neuen Tiefstand erreicht. Lag er im Mai 2003 bei 96 und im
November 2003 bei 95 Indexpunkten, sind es jetzt lediglich noch 93.
Deutschland bleibt somit auf dem vorletzten Platz vor Portugal.
Die konkrete Absicht, in den nächsten Monaten eine Anschaffung zu
tätigen, ist in Deutschland um sechs Indexpunkte gesunken. Dagegen
hat sich der Wunsch nach Anschaffungen um zwei Indexpunkte erhöht.
Mehr Verbraucher (aktuell 59 Prozent statt 58 Prozent im November
2003) haben Lust, Geld auszugeben. Aber weniger Verbraucher (aktuell
63 Prozent statt 62 Prozent im November 2003) haben die Möglichkeit
dazu. Es ist anzunehmen, dass deswegen die Absicht, einen
Verbraucherkredit aufzunehmen, gestiegen ist.
Hatten im November 2003 drei Prozent diese Absicht, sind es nun
sechs Prozent. Auch das zeigt, dass die Deutschen konsumieren wollen,
aber nicht können. "Um so wichtiger ist es, die Kreditvergabe
verantwortungsvoll zu gestalten", erklärt Jan W. Wagner,
Vorstandssprecher der CreditPlus Bank. "Unsere Bonitätsprüfung
orientiert sich an der ganz persönlichen finanziellen Situation, so
dass der Kunde sich den Kredit auch leisten kann."
Auch der Wohlstandsvergleich der europäischen Länder, den der
Bundesverband deutscher Banken aktuell durchgeführt hat, bestätigt,
dass die Deutschen weniger Geld zur Verfügung haben. Deutschland
rangiert dort auf einem der letzten Plätze. Gemessen am realen
Wirtschaftswachstum ist Deutschland innerhalb der Europäischen Union
in den letzten Jahren sichtlich zurückgefallen. Das deutsche
Pro-Kopf-Einkommen sank im europäischen Einkommens-Ranking vom
dritten Platz 1992 langsam aber kontinuierlich auf den elften Platz
im Jahr 2003.
Allerdings würden die Deutschen auch bei höherem Einkommen lieber
sparen als konsumieren. Hätten die Verbraucher ein höheres Einkommen
zur Verfügung, hätten im vergangenen November 37 Prozent Geld für
Konsum ausgeben. Aktuell sind es nur noch 34 Prozent. Die Sparer
dagegen legten von 61 auf 65 Prozent zu. Insbesondere für die
Altersvorsorge wollen die Deutschen sparen - ein Aspekt der
sicherlich auf die aktuelle Rentendiskussion zurückzuführen ist. Mit
27 Prozent sind sie hier absoluter Spitzenreiter. Großbritannien
folgt mit gerade einmal 16, Frankreich, Spanien und Belgien mit elf
Indexpunkten.
Ein leichtes Anzeichen für eine Stimmungsaufhellung unter den
deutschen Verbrauchern liefert der Teilindex des Vertrauens in die
Wirtschaft. Er ist seit November 2003 um 2 Punkte auf jetzt 91
angestiegen. Trotz der Steigerung bleibt Deutschland beim Vertrauen
in die Wirtschaft im europäischen Vergleich lediglich auf Platz
sechs.
Der Europäische Verbraucher Index wird im Auftrag der CreditPlus
Bank AG und der CreditPlus-Konzernmutter Sofinco dreimal jährlich vom
europäischen Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhoben. Zwischen dem
13. und 21. Februar 2004 wurden insgesamt 6.532 Konsumenten ab 15
Jahren in acht Ländern der EU zu ihrem Konsumverhalten befragt.
Hinweis für Journalisten: Druckfähige Grafiken finden Sie unter
www.creditplus.de und www.creditplus.beecom.de.
Die komplette Studie können Sie per E-Mail unter
creditplus@beecom.de oder Fax 07141-70209-88 anfordern.
CreditPlus auf einen Blick:
Die Stuttgarter CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Schwerpunkten Privatkredite und
Absatzfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat
bundesweit 12 Filialen und 294 Mitarbeiter. Die CreditPlus Bank AG
gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Sofinco zum
Crédit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2003 eine
Bilanzsumme von rund 876 Mio. Euro. Im Geschäftsfeld Online-Kredite
gehört die CreditPlus Bank zu den Marktführern in Deutschland.
Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem AOL, eBay,
AutoScout24 und Bild.T-Online. Daneben vergibt die Bank Kredite über
Kooperationspartner im Handel (wie Apple, Deutscher Möbel Verbund,
Suzuki, Ducati, Peugeot Motocycles, Viessmann oder Vorwerk), über
eigene Filialen und Handy.
ots Originaltext: Beecom. Gesellschaft für Kommunikation mbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 870
E-Mail: sandra.hilpert@creditplus.de
www.creditplus.de
Beecom. Gesellschaft für Kommunikation mbH
Rainer Berghausen/Meike Elsässer
Tel: (07141) 70209 - 60
Fax: (07141) 70209 - 88
E-Mail: creditplus@beecom.de
www.beecom.de
Quelle: news aktuell