T. Rowe Price | Lohnwachstum im Euroraum geht zurück, aber Inflationsdruck bleibt

Investmentfonds.de | Die Tariflöhne im Euroraum sanken im zweiten Quartal auf 3,6 % gegenüber 4,5 % im ersten Quartal 2024. Auf den ersten Blick ist dies ein bedeutender Fortschritt auf dem Weg, das Lohnwachstum in einen Bereich zu bringen, der mit dem 2 %-Ziel der EZB vereinbar ist. Allerdings sind die Daten nicht so rosig, wie sie scheinen. Schließlich ist dies nicht der einzige Lohnindikator, den die EZB berücksichtigt. Die Lohnerhebung von Indeed hat einen Anstieg verzeichnet. Die EZB hat stets argumentiert, dass die Indeed-Umfrage ein sehr guter Frühindikator für die nächsten 6-9 Monate ist. Da die Arbeitsmärkte mit einem starken Beschäftigungswachstum, aber einem bescheidenen Produktionswachstum weiterhin widerstandsfähig sind, schrumpft die Produktivität im Euroraum weiter. Schrumpfende Produktivität bedeutet, dass ein Lohnwachstum von unter 2 % erforderlich ist, damit die Kosten um 2 % steigen. Selbst die heutigen Lohndaten sind noch recht weit von diesem Lohnwachstum entfernt. Schließlich ist der heute Morgen veröffentlichte PMI-Preisindex für den Dienstleistungssektor erneut angestiegen. Dies ist besorgniserregend. Aus Untersuchungen der EZB geht hervor, dass dieser Index in den letzten Jahren ein guter Frühindikator für die künftige Dienstleistungsinflation im Euroraum war. Dies macht eine starke HVPI-Inflation im Dienstleistungssektor in den kommenden Monaten wahrscheinlicher.
Insgesamt bin ich weiterhin der Meinung, dass die EZB die Zinssätze nur allmählich senken wird. Normalerweise würde die EZB stärker auf schwächere Umfragen im verarbeitenden Gewerbe reagieren. Diese waren jedoch in den letzten Jahren weniger stark mit der Realwirtschaft korreliert. Außerdem scheint der Inflationsdruck immer noch zu hartnäckig zu sein. Dies macht es schwierig, bei jeder Sitzung die Zinssätze zu senken. Eine Zinssenkung einmal pro Quartal ist jedoch weiterhin möglich. Dies ist ein wesentlich restriktiverer geldpolitischer Kurs, als die Märkte heute einpreisen.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (T. Rowe Price). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (T. Rowe Price).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.