DPAM | US-Inflation: Niedrige Erwartungen, mögliche Befürchtungen

Investmentfonds.de | Die Inflation normalisiert sich und der Arbeitsmarkt kühlt sich ab. Die Wirtschaft befindet sich auf einem Kurs, der typischerweise zu einer weiteren Inflationsabschwächung führt. Der fiskalische Impuls, der den Verbraucher stark hält, lässt nach. Jerome Powell konnte das FOMC davon überzeugen, den Leitzins auf eine „neutralere“ Position zu bringen, um das „noch solide“ Bild zu bewahren. Sein Fokus liegt auf der Erhaltung eines gesunden Arbeitsmarktes, nicht auf der Inflation.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Inflationsgebundene Fonds":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Mehrere Senkungen bis zur Neutralität
Der Weg zur Neutralität aber führt über weitere Zinssenkungen. Eine Zinsentwicklung, die die Politik auf neutrale Zinssätze (maximal 3 %) normalisiert, ist das erforderliche Minimum. Vieles davon, aber auch nicht mehr, ist bereits am kurzen Ende der US-Zinsstrukturkurve eingepreist.Die nächste FOMC-Sitzung findet kurz nach den US-Wahlen statt und wird wahrscheinlich nicht versuchen, politische Schlagzeilen zu machen; daher ist eine Senkung um 25 Basispunkte angemessen. Dies eröffnet Spielraum für weitere Senkungen im Dezember und im neuen Jahr. Eine stärkere Konjunkturabschwächung würde eine zusätzliche Lockerung erfordern.
Renditekurve wird steiler
Die Renditen für 2- und 10-jährige Anleihen liegen nur wenig auseinander; dieser Teil der Renditekurve ist flach. Der Terminmarkt preist bereits eine steilere Kurve ein – demnach würde der Renditeunterschied zwischen 2 und 10 Jahren in den nächsten sechs Monaten um 0,40 % steigen. Wir erwarten, dass dies schneller eintritt. Dies rechtfertigt unsere derzeitige übergewichtete Duration, wobei die Übergewichtung am kürzeren (steileren) Ende der Kurve die wichtigere ist: Sie hat sich bereits in den vergangenen Monaten bewährt.Inflationserwartungen gesunken, aber…
Die kurzfristigen Inflationserwartungen sind angesichts der sich abschwächenden Konjunkturaussichten deutlich gesunken. Auf Sicht von zwei Jahren sind sie von über 2,9 % im ersten Quartal auf unter 1,7 % gefallen. Dies scheint attraktive Einstiegspunkte für inflationsgebundene Anleihen zu bieten. Wer die Konjunkturaussichten negativer einschätzt, sollte umso länger mit dem Einstieg warten, da in diesem Fall mit einer weiteren Schwäche zu rechnen ist.Die Zinssenkungen der Fed dürften jedoch die Angst vor steigender Inflation schüren. Dies könnte zusammen mit einem positiven Basiseffekt bei einigen Inflationskomponenten dazu führen, dass der Zinsmarkt holpriger wird als wünschenswert. Aber daran sind wir inzwischen gewöhnt.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Erneuerbare Energie Fonds & ETFs
In die Top Fonds der erneuerbaren Energien, ESG und Nachhaltigkeit investieren!