DONNER & REUSCHEL | Warum der Standort Deutschland Grund zur Hoffnung hat

Investmentfonds.de | Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist offensichtlich sehr ernst. Die Wachstumsprognosen für die deutsche Volkswirtschaft wurden zuletzt auf -0,1 Prozent in diesem und +0,4 Prozent im kommenden Jahr 2025 nach unten revidiert. Die Anzahl der beantragten Regelinsolvenzen wurde für September mit einem Plus von 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat berichtet. Gemäß ifo-Institut sehen sich immer mehr Unternehmen und Selbständige in ihrer Existenz bedroht. Stimmungsindizes, wie das ifo-Geschäftsklima für Unternehmen oder der GfK-Konsumklimaindex für private Verbraucher, befinden sich auf Krisenniveaus.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Konsum":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. So konnte der Citigroup Economic Surprise Index für die Eurozone, ein Frühindikator für die Konjunktur, seit Ende September deutlich zulegen, wenngleich das absolute Niveau noch immer sehr niedrig ausfällt. Unternehmensstimmungsindizes laufen diesem Indikator zumeist mit einer Verzögerung von einigen Wochen nach. Die leicht positive Tendenz dürfte auf der Erwartung einer zumindest leichten Wachstumsdynamisierung in den kommenden Monaten basieren, die vor allem aufgrund steigender Realeinkommen (stark steigende Löhne bei gleichzeitig sinkenden Inflationsraten) durch den privaten Konsum initiiert werden sollte. Entscheidend für die weitere Wirtschaftsperspektive ist aber, ob auch die Industrie, die Bauwirtschaft sowie die industrienahen Dienstleister die Stimmungstalsohle durchschreiten können. Dafür bedarf es einer positiveren Einschätzung der Erwartungen an die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die in Deutschland mit der Aussicht auf eine neue Bundesregierung zumindest angestiegen sind.
***
Aktionsangebot
Hier klicken >>> Tagesgeldkonto eröffnen bis Dezember 2024
Informationen und Konditionen
***
Es ist davon auszugehen, dass die Ertüchtigung des Standorts Deutschland ganz oben auf der Agenda der neuen Administration stehen wird. Vorschläge, Agenden und To-do-Listen wurden in den vergangenen Monaten vonseiten der noch amtierenden Regierung, den Medien, von Verbänden und Instituten sowie einzelnen Unternehmen oft genug vorgelegt. Jetzt könnte es tatsächlich in die Umsetzung gehen – eine schnelle Regierungsbildung und ein fokussiertes Regierungsprogramm vorausgesetzt. Auch wenn viele konkrete Maßnahmen nicht sofort umgesetzt werden, könnten sowohl auf Umfragen basierende Stimmungsindizes unter Unternehmen und Verbrauchern als auch sukzessive harte Wirtschaftsdaten ausgehend von sehr niedrigen Erwartungen in den kommenden Monaten eher positiv überraschen, möglicherweise schon am Freitag bei der Veröffentlichung der Schnellschätzungen der Einkaufsmanagerindizes.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DONNER & REUSCHEL). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DONNER & REUSCHEL).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.