DPAM | „Inflation war gestern“

Droht die nächste Finanzkrise? Peter De Coensel, CEO von DPAM, ordnet die jüngsten Geschehnisse im Finanzsystem ein und hält für normal, was früher die Ausnahme war: die Steuerung der Renditekurven.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Finance":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
- So seltsam es klingen mag: Inflation war gestern. Die Ereignisse im Bankensektor im März signalisieren, dass die Leitzinsen zu hoch sind. Hinzu kommt, dass über das Bankensystem eine breitere Kreditklemme droht. Die Folge: Rezession.
- Seit der Finanzkrise von 2008 ist die Steuerung der Renditekurve eine Konstante. Zwischen 2009 und 2021 geschah dies vor allem über unkonventionelle Finanzierungsinstrumente oder umfangreiche Ankaufprogramme.
- Seit dem ersten Quartal 2022 koppeln die Zentralbanken das Instrument der Leitzinsen mit gezielten Finanzierungsinitiativen. Die Politik der quantitativen Lockerung wurde seitdem teilweise umgekehrt.
- Derzeit sehen die Märkte keine weiteren US-Leitzinserhöhung; bis zum Jahresende werden diese auf 4,00 %-4,25 % sinken. Spektakulär um 130 Basispunkte zurückgegangen ist der Zinssatz für 2-jährige Staatsanleihen binnen gut zwei Wochen. Eine ähnliche Entwicklung gab es in Euroland.
- Die Spanne der 10-jährigen Zinsen in den USA, Kanada, China, Deutschland, Großbritannien, Australien und Neuseeland beträgt nur 200 Basispunkte, am 5-Jahres-Punkt sogar nur 130 Basispunkte. In Zukunft dürften sich die Renditekurven weiter angleichen.
- Außerdem sind die Renditekurven auf dem Weg, sich wieder positiv zu krümmen. Dies wird dem Bankensystem Rückenwind geben – ein Anreiz für die Zentralbanken, zu langfristigen neutralen Leitzinsen zurückzukehren.
- Seit dem Ende des Bretton-Woods-Systems im Jahr 1973 stehen die Zentralbanken miteinander im Wettbewerb um die geldpolitische Führung. Seit der globalen Finanzkrise halten sie das Finanzsystem mit konventionellen und nicht-konventionellen Mitteln am Laufen. Die Steuerung der Renditekurve ist seitdem die Regel, nicht mehr die Ausnahme.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DPAM). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DPAM).
INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung
INVESTMENTFONDS.DE Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.